th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit Kindern und Sport als Betrieb groß geworden

Aus einer kleinen Frühstückspension in Feld am See hat Familie Palle im Laufe der Jahre ein Kinder-Sport­hotel gemacht, das heute mit rund 80 Mitarbeitern als größter Arbeitgeber der Region gilt.

Ines Tebenszky
Vier Generationen der Familie Palle auf einen Blick: Thomas, Erika, Siegfried, Barbara, Erland, Thomas mit Freundin Mona sowie Erlands und Barbaras Töchter Aurelia, Mathilda, Florentina und Helena (von links).
© Palle Hotel GmbH/Brennseehof Vier Generationen der Familie Palle auf einen Blick: Thomas, Erika, Siegfried, Barbara, Erland, Thomas mit Freundin Mona sowie Erlands und Barbaras Töchter Aurelia, Mathilda, Florentina und Helena (von links).
Während in vielen Betrieben in Skigebieten nach Ostern der Trubel nachlässt und in Betrieben an den Seen die Saisonvorbereitungen im Gange sind, ist im Hotel Brennseehof in Feld am See von Ruhe keine Spur. Kinder vergnügen sich im Hallenbad oder auf dem Spielplatz, auf den Tennisplätzen üben sie die ersten Schwünge, Tennis-Clubs bereiten sich auf die neue Saison vor. Von 300 Öffnungstagen sei das Hotel an rund 250 Tagen voll ausgelas­tet, wie Seniorchef Siegfried Palle betont. Möglich sei das, weil man den Betrieb auf mehrere Beine gestellt habe. Das Hotel sei nicht nur ein Kinder-Sporthotel, sondern zähle auch zu den Tennis- und Bikehotels, wie Geschäftsführer Erland Palle erzählt. „Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal. Im Frühjahr kommen an die 40 Tennisclubs zu uns, im Herbst sind die Biker ein großes Thema. Im Sommer und Winter können Familien jeweils zehn Sportarten erlernen oder hineinschnuppern.“ 

Starker Partner Sportschule Krainer

Eng kooperiert werde dafür bereits seit über 30 Jahren mit der örtlichen Sportschule Krainer. Diese Partnerschaft habe letztlich dazu beigetragen, die Gemeinde als Familien-Sport-Dorf etablieren zu können. „Kinder-Sport wird nicht nur im Hotel, sondern auch im Ort groß geschrieben“, ist Siegfried Palle stolz. Seine Bemühungen, den Gästen auch im Winter Programm bieten zu können, haben dem früheren Sommer-Kurort darüber hinaus zu einer Wintersaison verholfen. „Mit der Gemeinde haben wir 1995 begonnen, einen Skibus für die Gäste zu organisieren, wir haben Eisräumgeräte besorgt und eine Rodelbahn präpariert“, erinnert sich der Senior, und der Junior ergänzt: „Heute verzeichnen wir bereits ein Drittel der gesamten Übernachtungen im Winter.“
Um der steigenden Nachfrage und den Ansprüchen der Gäste gerecht werden zu können, wurden in den vergangenen 30 Jahren rund 30 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. 2021 wurde etwa eine Tennis-Arena mit Clubhaus gebaut, im Vorjahr ein Badehaus mit Sauna direkt am See. 

Herzstück des Betriebs sind die Mitarbeiter

Ein weiterer Erfolgsbaustein seien die Mitarbeiter, deren Einsatz im Familienbetrieb stets gewürdigt werde. Insgesamt werden rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. „Von Treffen bis Döbriach sind wir der größte Arbeitgeber in der Region“, sagt Siegfried Palle. „Erst vor kurzem haben wir elf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam auf 220 Dienstjahre kommen, mit einem ‚Treue-Zertifikat‘ und Gutscheinen geehrt. Denn unsere Mitarbeiter sehen wir als Herzstück des Unternehmens“, betont Erland Palle. Für Fachkräftenachwuchs wird im Hotel Brennseehof seit mehr als 25 Jahren selbst gesorgt – mehr als 150 Lehrlinge wurden in dieser Zeit ausgebildet. 


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 8 der "Kärntner Wirtschaft".

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Piroutz (links) in ihrem Element: Auch das Brautstyling gehört zur Arbeit der Friseurmeisterin.

Traum vom eigenen Friseursalon erfüllt

Mit einer klaren Vision zum eigenen Betrieb: Natalie Piroutz hat sich mit ihrem Friseur­salon „La Vintage“ ihren größten Traum erfüllt.  mehr

Firmengründer Heinz Oswald Schwarzl mit Sohn Florian Schwarzl.

Lavanttaler Produkte weltweit gefragt

Ob in Reifen, Flugzeugtriebwerken oder E-Auto-Batterien – die Kunststoffe des Chemieunternehmens HOS-Technik aus St. Stefan kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Eine Erfolgsgeschichte, die mehr oder weniger auf einem Zufall beruht. mehr

Vom Wörthersee bis nach Griechenland oder an die Nordsee: Die Lex790 mit 61 km/h oder 75 km/h wird komplett in Kärnten gefertigt und in ganz Europa verkauft.

Auffallend erfolgreich mit Booten vom Wörthersee

Den Traum vom eigenen Boot, komplett nach eigenen Vorstellungen, haben sich Christian und Nina Lex vor rund zehn Jahren verwirklicht. Heute bauen sie für Kunden aus ganz Europa individuelle Elektroboote in ihrer Boots-Manufaktur in Dellach am Wörthersee. mehr