th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mehr Zeit, mehr Sicherheit, mehr Geld

Der Villacher Unternehmer Joerg Lesacher unterstützt Tourismusbetriebe mit Know-how und Struktur beim Mitarbeitermanagement.

Verträge, Arbeitszeitplanung und die Zeiterfassung sind arbeitsintensive und zeitraubende Tätigkeiten im täglichen Unternehmerleben. Arbeitsrechtliche Fallstricke und immer neue Gesetze machen diese wichtigen Arbeiten zusätzlich schwer. Hier tritt Joerg Lesacher mit der hgc auf den Plan und stellt ein komplettes Back-Office mit dem Schwerpunkt Mitarbeitermanagement speziell für Tourismusbetriebe zur Verfügung. Das Villacher Unternehmen bietet Betrieben bereits seit 20 Jahren Zeitersparnis und  Rechtssicherheit an, und hilft darüber hinaus auch Geld zu sparen.
Der Villacher Unternehmer Mag. Joerg Lesacher unterstützt Tourismusbetriebe mit Know-how und Struktur beim Mitarbeitermanagement.
Der Villacher Unternehmer Mag. Joerg Lesacher unterstützt Tourismusbetriebe mit Know-how und Struktur beim Mitarbeitermanagement.
1. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in 3-4 Sätzen!
Die hgc Hotellerie & Gastronomie Consulting GmbH kümmert sich um das Mitarbeitermanagement für Tourismusbetriebe. Dies umfasst sowohl Verträge, Arbeitszeitplanung und -erfassung als auch die Abrechnung. Das alles wird über eine selbstentwickelte Software erledigt, die, durch den geschlossenen Kreislauf, österreichweit nahezu konkurrenzlos ist.

2. Aus welchem Grund haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?

Ich habe mich gerade für diesen Bereich entschieden, weil er hoch komplex und interessant ist. Meine Tätigkeit bietet viele Facetten und viele Herausforderungen im Bereich des Arbeitsrechts und des Mitarbeitermanagements. Als Geschäftsführer mit abgeschlossenem BWL-Studium ist das quasi ein ideales Betätigungsfeld.

3. Was macht es für Sie einzigartig, selbstständig zu sein?

Mich reizt es, die Verantwortung für meine Arbeit selbst tragen zu können. Die Möglichkeit, mit meiner eigenen Leistung und meinen Entscheidungen Geld zu verdienen und mir eine Existenz aufzubauen. Dazu kommt noch der Umgang mit meinen Kunden, den ich sehr mag.

4. Wie heben sich Ihre Produkte/Dienstleistungen von denen der Konkurrenz ab?

Unsere Kunden erhalten punktgenaue Beratung und professionelle, persönliche Betreuung für ihr Mitarbeitermanagement. Zeit sparen, maximale Rechtssicherheit haben und weniger Steuern zahlen – das Ganze über eine eigene, leicht zu bedienende Software und speziell für den Tourismus. Diese Kombination ist in Österreich einzigartig.

5. Was würden Sie als größten Erfolg Ihrer Unternehmerlaufbahn bezeichnen?

Als größten Erfolg würde ich es bezeichnen, meine Ziele immer erreicht zu haben. Für die Zukunft ist natürlich noch viel offen.

6. Und was als größte Niederlage?

Große Niederlagen habe ich beruflich noch nicht erlebt.

7. Welchen Ratschlag würden Sie Menschen geben, die in die Selbstständigkeit starten?

Stehen Sie zu dem, was sie machen und gern tun. Dann machen Sie es mit Herz und Leidenschaft und der Erfolg ist zum Greifen nahe.

8. Würden Sie heute etwas anders machen als zur Zeit der Unternehmensgründung?

Grundsätzlich würde ich wieder so handeln, wie ich es getan habe, eventuell mit mehr Augenmerk auf den früheren, soliden Aufbau interner Strukturen.

9. Was zeichnet einen guten Unternehmer aus?

Ein guter Unternehmer übernimmt Verantwortung für seine Tätigkeit und seine Mitarbeiter. Außerdem ist er mit Herz bei der Sache.

10. Was sind Ihre Pläne/Wünsche für die Zukunft?
Es ist geplant, das Unternehmen auf jeden Fall zu vergrößern und auf ein noch stärkeres Fundament zu stellen. Am wichtigsten ist mir aber, die sehr hohe Qualität, die unser Produkt und unsere Dienstleistungen schon jetzt besitzen, zu festigen und nach Möglichkeit noch auszubauen. Als Innovation sind noch weitere Apps geplant.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Einsteiger

Sein Credo: Reparieren statt wegwerfen

Seit September vergangenen Jahres betreibt Dominic Stöckl ein Geschäft für IT-Dienstleistungen. Die Nachhaltigkeit ist ihm ein ­besonderes Anliegen.  mehr

Stefanie (mit Tochter Lena) und Lothar Krings-Neugebauer können auf familiären Rückhalt durch Franziska und Walter Neugebauer zählen, die den Betrieb 2017 übergeben haben.

Gelebte Tradition mit ­einem Hauch Moderne

Backhendl trifft Kärntner Sushi: Im traditionsreichen Landgasthof Neugebauer haben mit der Übernahme durch die junge Generation asiatische Einflüsse Einzug in die Speisekarte gehalten. mehr

Bernhard und Petra Dobrounig haben gerne den Überblick, nicht nur an ihrem Arbeitsplatz –der Spitze des Griffner Schlossbergs.

Neustart auf einer Burgruine

Die Schlossbergschänke in Griffen hat neue Pächter: Bernhard und Petra Dobrounig wagen einen kompletten Neuanfang.  mehr