th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Magistrats­tankstelle gehört der Sprit abgedreht

Die Diskussion um die Magistratstankstelle spitzt sich weiter zu. WK-Fachgruppenobmann Scherzer spricht sich gegen den Fortbestand aus und fordert Tankgutscheine für finanziell Bedürftige.

Tankstelle
© littlewolf1989 - stock.adobe.com

Seit Jahren ist sie den heimischen Tankstellenpächtern ein Dorn im Auge. Die Magistratstankstelle. Täglich zapfen hier Autofahrerinnen und Autofahrer marginal billigeren Sprit auf Kosten des Steuerzahlers und verursachen vor allem vor Wochenenden lange Staus. „Der Betrieb wird seit Jahren aus Steuergeldern der Klagenfurterinnen und Klagenfurter finanziert, ihr muss sofort der Sprit abgedreht werden“, fordert Jürgen Scherzer, Obmann der Fachgruppe der Garagen-, Tankstellen- und Servicebetriebe in der Wirtschaftskammer Kärnten.  

Die wiederholte Diskussion um die anstehende Investition stößt bei ihm auf Unverständnis. Klagenfurt habe es sich, so Scherzer, zum Ziel gemacht, CO2 zu reduzieren und CO2-neutral zu werden. „Aber die geplanten Investitionen widersprechen diesem Ziel. Klagenfurt bezieht, um seine Klimaziele zu erreichen, Fördermittel der EU. Die Verkehrsbelastung vor der Tankstelle ist enorm und treibt die Kohlendioxid-Belastung in die Höhe.“  

Die millionenteure Sanierung der Magistratstankstelle lehnt der Fachgruppenobmann kategorisch ab. „Die Kärntner Tankstellenpächterinnen und -pächter stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen, viele klagen über große Umsatzeinbußen, diese Situation hat viele an die Grenzen ihrer betrieblichen Existenz gebracht. Die Sanierung eines Konkurrenzbetriebs durch die öffentliche Hand ist eine skurrile Idee“, meint Scherzer und unterstützt den Vorschlag von Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht, lieber auf gezielte finanzielle Hilfe für Notleidende zu setzen: Auch Scherzer schlägt vor, Menschen, die durch die steigenden Rohstoffpreise in finanzielle Not geraten sind, mit Tankgutscheinen zu unterstützen.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten Fachgruppe Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen
Mag. Lisa Pickelsberger
T 05 90 90 4-510
E lisa.pickelsberger@wkk.or.at
W kaerntnerwirtschaft.at
W wko.at/ktn

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegeperson mit Heimbewohnerin

Kärntner Heimbetreiber fassungslos: Keine Reaktion der Politik auf ihre finanzielle Notsituation!

Vergangenen Donnerstag haben Kärntens Pflegeheimbetreiber im Rahmen einer Pressekonferenz auf die akute Gefährdung der Versorgungssicherheit in der Alten- und Pflegebetreuung aufmerksam gemacht: Aufgrund der unzureichenden Anpassung der finanziellen Vergütung der Heimbetreiber durch das Land Kärnten in den letzten Jahren haben viele Betriebe mit einer prekären finanziellen Schieflage zu kämpfen. Der deutliche Appell an das Land Kärnten, angesichts des drohenden Zusammenbruchs der Pflegebetreuung über die Finanzierung der Heime zu verhandeln, blieb jedoch unerhört. mehr

Frau mit gehobenem Daumen nach erfolgter Impfung

Gratis Grippeimpfung schützt vor Krankenständen

Keine Chance dem Grippevirus: Das ist die Devise des „Öffentlichen Impfprogramms Influenza“, das als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Sozialversicherung – mit Unterstützung der Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer – im Herbst 2023 erstmalig österreichweit startet. mehr

Tanja Teleklav und Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: St. Veit/Glan im Fokus

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in St. Veit/Glan. mehr