th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft"

Vom 28. August bis 1. September sollen Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop für das Programmieren und die IT-Branche begeistert werden. 

Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria, Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende, Workshop-Teilnehmerin Zara Graf, Thomas Moser, Geschäftsführer des MAKERSPACE Carinthia und Martin Zandonella, Spartenobmann der Fachgruppe UBIT
© WKK/Huditsch

Viele Jobs der Zukunft liegen in der IT, doch nur wenige Frauen sind in dieser Branche beschäftigt. Um bei jungen Mädchen die Neugier für Computertechnologie zu wecken, hat Frau in der Wirtschaft Kärnten in Zusammenarbeit mit der Junioruni Austria, einer innovativen außerschulischen Bildungsplattform, das erste Mädchen Informatik-Sommercamp 2023 „Junioruni Minecraft“  ins Leben gerufen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – das Camp richtet sich sowohl an Anfängerinnen als auch an Fortgeschrittene. „Wir möchten Schülerinnen zwischen sieben und 16 Jahren für die IT-Branche begeistern. Das Camp soll auch dazu beitragen, den Fachkräftemangel im IT-Bereich zu bekämpfen, indem weibliche Talente frühzeitig ermutigt werden, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln“, unterstreicht KommR Astrid Legner, WK- Vizepräsidentin und Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Kärnten.

Standort zukunftssicher machen

Unterstützt wird das Projekt auch von der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. „Es ist wichtig, den Standort Kärnten zu stärken und zukunftssicher machen. Dazu gehört die Förderung von Mädchen in der IT und die Schaffung von Chancengleichheit bei der Entlohnung“, so Spartenobmann Martin Zandonella. Für Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria, ist der einwöchige Workshop eine tolle Gelegenheit weibliche Programmier-Talente zu entdecken und unterstützen: „Wir möchten jedem Kind, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund, eine Chance bieten, sich in diesem Bereich weiterzubilden und somit einen Vorsprung für die Zukunft zu erhalten.“ Thomas Moser, Geschäftsführer des MAKERSPACE Carinthia, stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. „Diese Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Technologien auseinanderzusetzen.“

Detaillierte Informationen und Anmeldung zum Workshop www.sommerbetreuung.at.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Frau in der Wirtschaft Kärnten
Mag. Tanja Telesklav
T 05 90 90 4-227
tanja.telesklav@wkk.or.at
unternehmerin-ktn.at

Das könnte Sie auch interessieren

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.

Süße Spitzenleistung aus der Konditorei

14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.  mehr

Tanja Telesklav und Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: Wolfsberg im Fokus

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. mehr

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Kommerzialrätin Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus 

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau. mehr