th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Leistungsschau der Kärntner Tapezierer

In der Berufsschule Völkermarkt wurden die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen ausgezeichnet.

Christoph Torker (2. Platz), Selina Brettner (1. Platz ) und Niklas Frohnwieser (3. Platz) sind die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen Kärntens.
© WKK/Sommeregger-Baurecht

Wenn sie Hand anlegen, dann erstrahlen Räume in neuem Glanz und werden zu echten Hinguckern. Sieben Lehrlinge stellten beim kürzlich stattgefunden Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer ihr handwerkliches Geschick und Gespür für Textilien und Tapeten unter Beweis. Berufsgruppensprecherin und Lehrlingsbeauftragte Petra Dietrichsteiner freute sich über die tolle Performance des Kärntner Tapezierer:innennachwuchses, bei dem Kreativität und Können gefragt waren. „Die Leistungen waren absolut top. Alle Teilnehmenden sind sowohl ein Aushängeschild für unsere Branche und für die hervorragende, praxisorientierte Ausbildung, die junge Menschen in der Lehre erhalten. Unsere Betriebe brauchen engagierte, junge Menschen, die sich für ihren Beruf begeistern.“

Bewertet wurden die Fertigkeiten Polstern, Tapezieren, Bodenlegen, Nähen der Vorhänge und Dekorieren. Dabei achtete die Jury auf Genauigkeit, Kreativität und Farbharmonie.

Alle Teilnehmenden konnten sich über tolle Sachpreise freuen. Die beiden Erstplatzierten werden Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tapezierer im November in Salzburg vertreten.

Platzierungen beim Landeslehrlingswettbewerbes der Tapezierer 2023:
 

  1. Platz: Selina Brettner, Lehrbetrieb: Wulz Christian aus Wernberg
  2. Platz: Christoph Torker, Lehrbetrieb: Ex-Tro GmbH aus Feldkirchen
  3. Platz: Niklas Frohnwieser, Lehrbetrieb: Raummoden Pichler KG aus Lurnfeld

Die Bilder zum Landeslehrlingswettbewerb finden Sie in unserer Flickr-Galerie.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Maler und Tapezierer
DI Barbara Quendler
05 90 90 4-110
barbara.quendler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Der Erstplatzierte des 20. Lehrlingswettbewerbs der Kärntner Elektrotechnik Egon Mollhofer (Mitte) sowie die Gratulanten (v.l.) Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter (2.),  Bernhard Ogris (3.) und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.

Mit Top-Leistungen für Elektrotechnik- Staatsmeisterschaften qualifiziert

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaf-ten vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauig-keit und Stressresistenz. Die nächste Station sind somit die Austrian Skills in Salzburg. mehr

Ein Hoch auf die Teilnehmer:innen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbs der Tischler und Tischlerei-techniker. Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.

Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. mehr

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr