th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Leistungsschau der Kärntner Spengler

Wie aus einem rohen Stück Blech ein edles Kunstwerk wurde: In Spittal an Drau stellten beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Nachwuchs-Spengler Kärntens ihr Können unter Beweis. 

Claudia Körbler-Scherer, René Unterweger, Landesinnungsmeister-Stv. Friedrich Reinbold, Thomas Scherzer, Yilmet Eren (3. Platz), Peter Gasser, Sebastian Wiedl (2. Platz), Franz Urbanz, Landesinnungsmeister Gottfried Gautsch und Sieger Sebastian Preinig
© WKK

Egal ob Falzen, Löten oder Runden – als Spengler lernt man während der Berufsausbildung unterschiedlichste Arten von Blech zu verarbeiten. Auch wenn beim Fertigungsprozess der Einsatz von Maschinen unverzichtbar ist, beim Zusammenbau ist viel handwerkliches Geschick gefordert. Wie geschickt Kärntens Nachwuchs-Spengler sind, das stellten sie beim alljährlichen Landeslehrlingswettbewerb, der in der Fachberufsschule in Spittal an der Drau stattfand, unter Beweis. Die besten von ihnen duellierten sich und mussten mit der Ausführung eines Kastenrinnenwinkels ein besonders herausforderndes Werkstück fertigen.

Großes Lob für ihre Leistungen erhielten die Lehrlinge von Gottfried Gautsch, Landesinnungsmeister der Kärntner Dachdecker, Spengler und Glaser: „Die Begeisterung für den Beruf war zu spüren. Wir können sehr stolz auf unseren Nachwuchs sein. Nuancen entschieden schlussendlich über den Sieg.“ Bei der Beurteilung hat jeder Arbeitsschritt gezählt: Vom ersten Falzen bis zum optischen Gesamteindruck des fertigen Werkstücks. „Wir möchten uns bei den Betrieben für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken, sie haben die Teilnehmer bestens für den Wettbewerb vorbereitet. Gut ausgebildete Fachkräfte sind immens wichtig für Kärntens Wirtschaft“, unterstrich Landesinnungsmeister-Stv. KommR Friedrich Reinbold.

Die Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Spengler 2023:

1. Platz: Sebastian Preinig - Firma City Dach GmbH, Klagenfurt

2. Platz: Sebastian Wiedl - Firma Georg Striedner, Möllbrücke

3. Platz: Eren Yilmaz  - Firma Gerhard Kroisl, Steinfeld

Rückfragen: 
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler
Harald Dörfler
05 90 90 4-120
harald.doerfler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr

Ein Hoch auf die Teilnehmer:innen des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbs der Tischler und Tischlerei-techniker. Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.

Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. mehr

Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer.  mehr