th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

45. LKW Friends on the road Lavanttal-Rallye lockte zahlreiche Besucher an

Schnee, Regen und rutschiger Boden: Die Fahrer und ihre Teams bewiesen bei der Lavanttal-Rallye, die erstmals von „LKW Friends on the road“ gesponsert wurde, ihr Können. Rund 20.000 Besucher kamen am Wochenende zur Großveranstaltung nach Wolfsberg.

Unternehmen im Einsatz für ihre Branche auf der Lavanttal Rallye: Stefanie Brunner, Jutta Gütler, Florian Waldeck, Hannes Leopold und Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung.
© KK
Die Lavanttal-Rallye hat sich über viele Jahrzehnte hinweg einen Namen als älteste Motorsportveranstaltung Österreichs gemacht und ging in diesem Jahr mit einem neuen Organisationsteam an den Start. Erstmals unterstützte LKW Friends on the road als Hauptsponsor dieses Event, als Testimonial konnte der dreifache Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl gewonnen werden. Anlässlich der Rallye wurde eine neue Informationskampagne, die in den nächsten Tagen auch online gehen wird, präsentiert. Mit dieser möchte man auf den Berufsstand aufmerksam machen und das Image des Güterbeförderungsgewerbes stärken.

Viele technische Innovationen, die es heute im Individualverkehr gibt, haben ihren Ursprung im Motorsport: „Hinter Spitzenleistungen auf der Rennstrecke stehen findige Techniker, die aus den vorhandenen Möglichkeiten das Effizienteste herausholen und damit die Grundlage für Fortschritt und Innovation schaffen. Auch der Lkw entwickelt sich ständig weiter und wird schon bald von vielen verschiedenen Energiequellen angetrieben“, so Christian Spendel, Präsident von LKW Friends on the road. Eine moderne Gesellschaft wäre ohne Lkw nicht möglich. Das konnte auch anschaulich bei der Rallye kommuniziert werden. 

Interesse an Motorsport und LKW Friends on the road

Rund 20.000 Besucher kamen an den zwei Renntagen zur Rennstrecke beim Marktgelände. „Das Interesse an der Rallye und an LKW Friends on the road war groß. Das Organisationsteam war sehr engagiert und hat ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Liebe zum Detail und die persönliche Leidenschaft waren überall zu spüren“, freute sich Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung.

Sieger der Lavanttal-Rallye

Die Sonderprüfungen 1 und 3 mussten wegen Schnee und blockierender Bäume abgesagt werden, eine Durchfahrt wäre zu riskant gewesen. Am zweiten Renntag konnten aber alle Bewerbe nach Plan absolviert werden. Der Kälteeinbruch stellte die Fahrer vor besondere Herausforderungen. Um den Sieg wurde am zweiten Renntag hart gekämpft. Hermann Neubauer gewann letztendlich vor Simon Wagner. Als bester Kärntner Pilot holte sich Andreas Mörtl den 15. Gesamtplatz. Danach wurde ausgelassen in der Eventhalle mit Live-Musik gefeiert.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Transport und Verkehr
Mag. Lisa Pickelsberger
05 90 90 4-510
lisa.pickelsberger@wkk.or.at
wko.at/ktn/transport

Das könnte Sie auch interessieren

Skiläuferin im Schlepplift auf einer verschneiten Piste

Durch Neuschnee ist der Sonnenskilauf bis nach Ostern gesichert

Seilbahnbetreiber und die Kärnten Werbung ziehen eine sehr positive Zwischenbilanz nach den Semesterferien. Dank des Schnee-Nachschubes springen die Buchungen für den Sonnenskilauf und die frühen Osterferien nochmals kräftig an.  mehr

SV Business Night

St. Veiter Wirtschaft lud zur "Business Night“

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaft“ luden WK-Bezirksobmann Walter Sabitzer und sein Team zur zweiten „Business Night“. Diesmal stand das Top-Thema „B317 und die Südbahnstrecke - Infrastruktur ist die Basis für einen florierenden Wirtschaftsstandort" im Fokus. mehr

Fachgruppenobmann Manuel Kapeller-Hopfgartner, Stefanie Hopfgartner, Sprecherin der Besten Sommer-Bergbahnen in Kärnten und Hubert Ramskogler, Sprecher Flow Trails Kärnten

Kärntens Sommerbergbahnen starten dynamisch in die Saison 2023

Zwischen Anfang Mai und Ende Juni starten Kärntens Sommerbergbahnen in die Saison. 180 Tage lang versprechen sie bequemen, abwechslungsreichen, eindrucksvollen und nachhaltigen Berg-Genuss sowie Erlebnis-Vielfalt in luftigen Höhen. mehr