th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Hervorragende Leistungen beim Landeswettbewerb der Metalltechniklehrlinge

Über 50 Lehrlinge traten beim fünften gemeinsamen Metalltechnik-Landeslehrlingswettbewerb der Sparten Gewerbe und Handwerk sowie Industrie – dem größten in Kärnten - gegeneinander an.

Die Gewinnerinnerinnen und Gewinner mit Karl Paulitsch, Innungsmeister der Metalltechniker, Marco Riepl, Wettbewerbsleiter, Christian Scheider, Bürgermeister Klagenfurt sowie Alexander Kuess, Geschäftsführer Sparte Industrie
© WKK/Just

Nicht nur die Temperaturen von über 30 Grad Celsius trugen dazu bei, dass die Teilnehmenden beim Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Metalltechnik ins Schwitzen kamen. „Auch die Aufgaben waren sehr herausfordernd“, so Michele Kogoj, die als Teilnehmerin im zweiten Lehrjahr den zweiten Platz in der Wettbewerbsgruppe „Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechniker“ erreichte. Bei den unterschiedlichen Stationen - Drehen, Fräsen, CNC Technik und Pneumatik – stellte sie ihr praktisches Können unter Beweis, um anschließend im theoretischen Teil Fragen zu den Grundlagen des Lehrberufes zu beantworten. „Der Wettbewerb hat mir Spaß gemacht, obwohl viel abverlangt wurde und die Aufgaben bei den Stationen zeitlich begrenzt waren. Es ist eine tolle Erfahrung und ich kann eine Teilnahme nur empfehlen“, bekräftigt Kogoj.

Der größte Wettbewerb seiner Art

Der Wettbewerb wurde zum fünften Mal gemeinsam von Industrie und Gewerbe veranstaltet. Und wie bereits in den vergangenen Jahren, war er einer der größten und bestbesuchtesten Lehrlingswettbewerbe des Landes: Mehr als 50 Lehrlinge von Betrieben in ganz Kärnten zeigten ihr Können in den vier Kategorien. Zuversichtlich blickt Karl Paulitsch, Landesinnungsmeister der Kärntner Metalltechniker, in die Zukunft: „Wenn man sieht, welche hervorragenden Leistungen unsere Fachkräfte von morgen hier abgeliefert haben, kann man sich nur freuen. Sie haben präzise, sorgfältig und genau nach Plan gearbeitet und trotz Zeitdruck sehr gute Arbeiten abgeliefert.“

Vielen Lehrlingen gab der Wettbewerb einen zusätzlichen Motivationsschub. „Es ist einfach schön, mit einem Pokal nach Hause zu gehen. Mir persönlich hat das wieder einmal gezeigt, dass ich mich für die richtige Branche entschieden habe. Mir gefällt die Arbeit in der Metallbearbeitungstechnik sehr gut“, so David Scherr, der in der Kategorie „Metallbearbeitungstechnik“ im dritten Lehrjahr siegte. Auf seine künftigen Wettbewerbe wolle er sich gut vorbereiten: „Als nächstes kommt jetzt der Bundeslehrlingswettbewerb. Ich werde versuchen, dort so weit als möglich zu kommen.“

Die Ergebnisse:

2. Lehrjahr - Metallbearbeitungstechnik:

Platz Name Lehrbetrieb
1 Christian Jölli LET - Lavanttaler Edelstahltechnik GmbH
2 Luca Markus Kordesch Starmann GmbH
3 Robin Treffner Haslinger Stahlbau

 
3. Lehrjahr -  Metallbearbeitungstechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 David Scherr Energie Klagenfurt
2 Schorsch Manuel Urbas Masachinenfabrik GmbH
3 Raphael Brescak Starmann GmbH


2. Lehrjahr - Schmiedetechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Nico Schöffmann Rossmann Christoph
2 Samuel Kovac Uggowitzer Horst

 
3. Lehrjahr - Schmiedetechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Philipp Kurz Kunstschmiede Fladnitzer
2 Michael Wolf Bergner Gebhard


2. Lehrjahr - Landmaschinentechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Christian Bäuerle Maschinen Gailer
2 Julian Struckl Linder Andreas
3 Jakob Kohlweg Zankl Landtechnik GmbH


3. Lehrjahr -  Landmaschinentechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Wolfgang Lanziner Stumpf GmbH
2 Maximilian Hanzmann Landtechnik Radocha GmbH
3 Daniel Maierbrugger Landtechnik Villach


2. Lehrjahr -  Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Michael Eberhard Geislinger GmbH
2 Michele Kogoj Kostwein GmbH
3 Sebastian Jantschgi Mondi Frantschach GmbH


3. Lehrjahr -  Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechnik

Platz Name Lehrbetrieb
1 Erik Lick Treibacher Industrie
2 Vahid Hankusic Kostwein Maschinenbau GmbH
3 Nico Botta Kostwein Maschinenbau GmbH

Die Erst- und Zweitplatzierten aus dem dritten Lehrjahr werden Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb am 14. und 15. Oktober 2022 – dieser findet diesmal in Kärnten statt - vertreten.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Metalltechniker
Mag. David Opetnik
T 05 90 90 4-150
E david.opetnik@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Claudia Körbler-Scherer, René Unterweger, Landesinnungsmeister-Stv. Friedrich Reinbold, Thomas Scherzer, Yilmet Eren (3. Platz), Peter Gasser, Sebastian Wiedl (2. Platz), Franz Urbanz, Landesinnungsmeister Gottfried Gautsch und Sieger Sebastian Preinig

Leistungsschau der Kärntner Spengler

Wie aus einem rohen Stück Blech ein edles Kunstwerk wurde: In Spittal an Drau stellten beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Nachwuchs-Spengler Kärntens ihr Können unter Beweis.  mehr

Die Gewinner der Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Leistungsschau der Kärntner Dachdecker

Die besten Nachwuchs-Dachdecker stellten beim Lehrlingswettbewerb in der Dachdeckerwerkstatt des WIFI Kärnten ihr Können unter Beweis. mehr

Siegerinnen der „JuniorSkills Kärnten 2023“ in den Bereichen Massage, Fußpflege und Kosmetik

Siegerinnen der „JuniorSkills Kärnten 2023“ in den Bereichen Massage, Fußpflege und Kosmetik

Die ausschließlich weiblichen Lehrlinge überzeugten mit beeindruckenden Ergebnissen. mehr