th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„LKW Friends on the road“ sponsern 45. Lavanttal Rallye

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Von Freitag, 14. bis am Samstag, 15. April findet in Wolfsberg die 45. Lavanttal Rallye statt – diesmal mit „LKW Friends on the road“ als Hauptsponsor. Zum einen können dadurch die Kärntner Güterbeförderer ihre Leistungen in der Öffentlichkeit positiv darstellen, zum anderen verbindet LKW-Fahrer und Rallye-Piloten einiges – zum Beispiel das gekonnte Bewegen von technisch ausgereiften Fahrzeugen und das möglichst ökologisch.

Lavanttal Rallye
© WKK Diane Tiefenbacher, Bruno Urschitz, Christian Spendel, Achim Mörtl, Helmut Klösch, Hannes Primus, Gerhard Franz Oswald und Albert Stückler bei der Präsentation der Sponsoren der 45. Lavanttal Rallye vor dem Rathaus Wolfsberg.


Action und Abwechslung. Die perfekte Route unter Zeitdruck. Starke Motoren für die Wirtschaft. Ein Beruf, der richtig viel Spaß macht. LKW-Fahrer und Rallye-Piloten teilen sich viele Gemeinsamkeiten. Deshalb unterstützt „LKW Friends on the road“ die 45. Lavanttal Rallye, die im April in Wolfsberg über die Bühne geht. Als eine der ältesten Rallyes in Österreich ist sie für Motorsportfreunde das Event des Jahres und lockt zahlreiche begeisterte Besucher:innen nach Kärnten. „Für uns Güterbeförderer ist das die perfekte Möglichkeit, um auf unsere Leistungen und den Beruf des Lkw-Fahrers aufmerksam zu machen“, sagt Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung.

Teil der Staatsmeisterschaft und des Mitropa-Cups

Die Rallye selbst zählt als dritter Lauf zur heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft und als zweiter Lauf zum Mitropa-Cup, der viele internationale Piloten nach Kärnten an den Start bringt. Über das Engagement der Güterbeförderer bei der Rallye sagt Christian Spendel, Präsident von „LKW Friends on the road“: „Der Lkw transportiert nicht nur was wir täglich brauchen, sondern auch Emotionen. Wir sehen viele Parallelitäten zwischen dem Rallyesport und der Güterbeförderung auf der Straße. Rallye- und Lkw-Fahrer lenken hochtechnologisch ausgereifte Fahrzeuge. Der Lkw-Fahrer arbeitet für einen höchstmöglich ökologisch und wirtschaftlichen Betrieb seines Fahrzeuges und der Rallye-Fahrer arbeitet mit ebenso großer Perfektion an der schnellstmöglichen Sonderprüfungszeit. Beide werden von den Themen wie Gewichtsoptimierung, Treibstoffverbrauch und Routenplanung bewegt.“

Lavanttal Rallye
© WKK

Rallye hautnah erleben

Tatkräftig hinter der Kooperation steht auch der österreichische Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl: „Wir haben Vorausautos für die einzelnen Sonderprüfungen aufgestellt. Dort haben wir die Möglichkeit private Beifahrer mitzunehmen, um ihnen einmal im Leben das Rallye-Erlebnis näherzubringen“, verrät der erfahrene Rallye-Fahrer, der bereits damit liebäugelt selbst den Lkw-Führerschein zu machen. Sowohl auf der Straße als auch im Rallye-Sport werden die Fahrzeuge immer umweltfreundlicher und setzen auf technischen Fortschritt in der Mobilität. Einen persönlichen Eindruck davon können sich Besucher:innen direkt bei der Rallye machen.

Vor dem Rathaus in Wolfsberg wurde offiziell der Hauptsponsor bekannt gegeben und die ersten Fahrzeuge im „LKW Friends on the road“-Look präsentiert. Auch Skoda – Dohr in Wolfsberg unterstützt die Veranstaltung. Darüber freuen sich der MSC Lavanttal mit Obmann Helmut Klösch und der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Transport und Verkehr
Mag. Lisa Pickelsberger
T  05 90 90 4-510
E  lisa.pickelsberger@wkk.or.at
wko.at/ktn/transport


Das könnte Sie auch interessieren

Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Landesvorsitzende Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: Völkermarkt im Fokus

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für die Zukunft. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In diesem Rahmen werden in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Völkermarkt. mehr

Bezirksstellenobmann Franz Ahm

WK setzt auf Stadtbelebung

WK-Bezirksstellenobmann Franz Ahm begrüßt Ausweitung der Rahmenöffnungszeiten am Benediktinermarkt und fordert Gastrokonzept für ganz Klagenfurt. mehr

Verleihung Konzessionsdiplome

Konzessionsdiplome für Güter- und Personenbeförderung feierlich verliehen

Bereit für das Unternehmertum: Im feierlichen Rahmen erhielten Absolventen ihr Konzessionsdiplom für die Güter- und Personenbeförderung – und sind damit künftig verlässliche Mobilitätspartner im Land. mehr