th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kunstausstellung der Kärntner Berufsfotografie im Strandbad Klagenfurt

Gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt wurde ein einzigartiges Projekt verwirklicht: Eine 58 Werke von 44 Berufsfotografinnen und –fotografen umfassende Kunstaustellung aus den Bereichen Portrait, Landschaft, Kunst, Technik, Hochzeit und Werbung.

Perfekt festgehalten: WK-Innungsmeister Michael Linzer und Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole bewundern das Bild von Merlin Janitzky
© WKK/Szalay
Täglich werden Fotos gemacht, im Internet hochgeladen und verschwinden nach kurzer Zeit aber wieder. „Eigentlich sehr schade, denn ein Foto ist die natürlichste und einfachste Art, Erinnerungen und Emotionen, aber auch Botschaften, Aussagen und Wissen für uns Menschen dauerhaft festzuhalten und aufzubewahren“, meint Michael Linzer, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Kärnten.

In der Kunstausstellung im Strandbad Klagenfurt, die als gemeinsames Projekt mit den Stadtwerken Klagenfurt umgesetzt wurde, kann man sich ab sofort selbst davon überzeugen, dass die Kärntner Berufsfotografinnen und Berufsfotografen mit Herzblut, Können und vollem Einsatz für Kundinnen und Kunden in unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. „Bewundern Sie dort vor Ort die Werke und bleibende Erinnerungen an schöne Momente“, empfiehlt Linzer und erklärt weiter: „Ziel ist, die Ausstellung zu einer Leistungsschau des heimischen Berufs zu machen. Wir wollen die Qualität unserer Arbeit hervorheben und zeigen, dass wir Meister unseres Fachs sind.“ Auch Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole ist von der Ausstellung begeistert und überzeugt, dieses Projekt in den kommenden Jahren zu institutionalisieren.

Die Ausstellung kann vom 6. Juli bis 31. August 2022 im Strandbad Klagenfurt besucht werden und befindet sich vom Eingang rechts und links auf der Rückseite der kleinen weißen Badehütten.

Über die Berufsfotografie:
Die Innung der Berufsfotografie ist die gesetzliche Interessenvertretung der gewerblichen Fotografen und Fotografinnen Kärntens. Die Landesinnung bietet umfangreiches Service für ihre Mitglieder. So stehen etwa der Rechtsschutzverband zur Verfügung, die Austrian Academy of Photography, die laufend Branchen-News liefert und die Ausbildung zum QAP - Qualified Austrian Photographer. Seit die Fotografie 2013 zum freien Gewerbe wurde, setzt die Innung laufend Schritte zur Qualitätssicherung und -steigerung innerhalb der Branche. Besuchen Sie auch unsere neue Homepage unter: www.berufsfotografie-ktn.at

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Berufsfotografie
Mag. Petra Kreuzer
T 05 90 90 4-160
E petra.kreuzer@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Figur geht über Geld

KV-Abschlüsse im Gastgewerbe federn Teuerung spürbar ab!

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte ein tragfähiger Kollektivvertragsabschluss für das Hotel- und Gastgewerbe erzielt werden. Die Löhne und Gehälter für die bis zu 35.000 Beschäftigten in Kärnten werden ab 1.5.2023 um durchschnittlich 9,3 Prozent steigen. mehr

Bauen mit Holz liegt im Trend.

Heimvorteil für Holzbau

Immer mehr Häuslbauer greifen auf den nachhaltigen Baustoff Holz zurück. Entsprechend groß war das Interesse am Stand von proHolz Kärnten und der Landesinnung Holzbau auf der Häuslbauermesse Klagenfurt. Großes Potenzial im Holzbau gibt es in der Gebäudesanierung. proHolz Kärnten Holzbaufachberater Ing. Fritz Klaura informiert über Chancen und Trends. mehr

Klagenfurts Bezirksstellenobmann Franz Ahm

Bezirksstelle Klagenfurt begrüßt Novellierung der Parkgebühren 

Seit 30. Jänner kostet die erste Parkstunde in der Klagenfurter Innenstadt nur noch 90 Cent anstatt bisher 1,80 Euro. Neu ist auch eine 5-minütige Toleranzzeit nach Ablauf des Parkscheins. Die WK-Bezirksstelle Klagenfurt ist erfreut, dass mit ihrem Zutun diese Novellierung erwirkt werden konnte.   mehr