th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kommandoübergabe im Heereslogistikzentrum Klagenfurt

Oberst Peter Wieser ist neuer Leiter des Heereslogistikzentrum Klagenfurt. René Cerne, Milizkoordinator der WK Kärnten, gratulierte zur neuen Funktion.

Oberst Peter Wieser und Milizkoordinator René Cerne
© KK

Von der Beilagscheibe bis zur Panzerhaubitze – das Heereslogistikzentrum Klagenfurt in der Laudon-Kaserne unterstützt die Streitkräfte des Bundesheeres in allen Lagen. Seit kurzem steht diese wichtige Drehscheibe unter neuer Führung. Ab sofort leitet Oberst Peter Wieser, der seit 29 Jahren seinen Dienst beim Heer versieht, das Kompetenzzentrum für Projektingenieure und Techniker in den Bereichen Waffen, Kfz- und Panzermotoren, Hydraulik, Elektronik, Schlosser-, Dreher-, Tischler-, Sattler- und Lackiererei. „Oberst Wieser kann aufgrund seiner langjährigen militärischen Laufbahn auf eine umfangreiche Erfahrung zurückblicken. Ich wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute“, gratulierte René Cerne, Milizkoordinator der Wirtschaftskammer Kärnten, Oberst Wieser zu seiner neuen Funktion.

Mit dem Fraunhofer Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz-KI4LIFE im Lakeside Park solle es künftig viele Projektmöglichkeiten im Bereich „Digitaler Zwilling“ geben. „Die Spezialisten, die das Fernmelde- und Datennetz des Heeres betreuen und in weiterer Folge die Funksysteme der Auslandskontingente des Bundesheeres überprüfen und warten, können künftig Fraunhofer mit ihrem Know-how unterstützen“, betonte Cerne.

Das könnte Sie auch interessieren

AdobeStock TenWit

Mit viel Liebe zum Detail: Kärntens Kunsthandwerker laden zum Markt

Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten. mehr

WKK/Mitterbacher

Lebens- und Sozialberater trafen sich zum Austausch

Die Fachgruppe Personenbetreuung und -beratung lud zum kulinarischen Netzwerktreffen. 80 Unternehmer:innen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich intensiv über Ideen und Visionen auszutauschen.   mehr

Niki Riegler, Martina Simma, Günter Krassnig, Walter Sabitzer, Gerlinde Zergoi-Wagner, Robert Schratt, Marlene Brunner-Wogrin und Hanna Craigher.

St. Veiter Wirtschaft empfing zur „Business Night"

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaft“ luden WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team zur dritten „Business Night“. Diesmal stand das Top-Thema Fachkräftemangel - Gefahr oder Chance?" im Mittelpunkt des Abends. mehr