th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kleine Welt am Hauptplatz

Tassen, Servietten, Milchshakes: Auf dem St. Veiter Hauptplatz findet man seit Ende April „Dainas kleine Welt“.

Corina Thalhammer
Daina Dreier in ihrem neuen Geschäft „Dainas kleine Welt“ am St. Veiter Hauptplatz.
© Kärntner Wirtschaft/Thalhammer Daina Dreier in ihrem neuen Geschäft „Dainas kleine Welt“ am St. Veiter Hauptplatz.
Einhörner, Luftballone, Rosen, bunte Tassen und Servietten stechen einem als erstes ins Auge, wenn man „Dainas kleine Welt“ betritt. Der bunte Laden ist ein Abbild seiner Besitzerin Daina Dreier, die seit mehr als zwei Jahren selbstständig ist. 


Ihr Schritt in die Selbstständigkeit erfolgte über Umwege. Sie absolvierte die Maschinenbau-HTL für Industrie­design in Ferlach. Danach folgte eine Orientierungsphase, in der ihr schließlich die Idee kam, sich selbstständig zu machen. In der Steiermark stieß Dreier auf ein Geschäft und entschloss sich, Franchisenehmerin zu werden. Im Dezember 2020 erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit und sie eröffnete ihren ersten Laden am Herzog-Bernhard-Platz in St. Veit. 

Nach zwei Jahren entschloss sie sich, sich vom Franchisegeber zu trennen und etwas Eigenes zu eröffnen, um ihre Ideen umzusetzen. Am 22. April war es soweit: „Dainas kleine Welt“ am Hauptplatz 5 in St. Veit eröffnete. „Die Lage hier am Hauptplatz ist ideal, es kommt viel mehr Laufkundschaft in meinen Laden.“ Das Geschäftslokal hatte die Jungunternehmerin bereits zu Beginn ihrer Selbstständigkeit im Blick, damals war es jedoch nicht frei. „Für einen Neustart braucht man ein neues Geschäft, dass es dieses ist, ist ein Glücksfall.“  

Twix-Milchshake, Tassen, Tee und mehr

So bunt wie das Geschäft ist auch das Sortiment der 24-Jährigen. Es umfasst Tee, Thermosflaschen, Servietten sowie Tassen. Zudem wird es ständig erweitert und angepasst. „Alles, was nicht gut funktioniert, habe ich bereits aussortiert.“ Zudem gibt es eine kleine Sitzecke, in der die Kunden Kaffee, selbstgemachten Eistee, Smoothies oder Milchshakes mit verschiedensten Geschmäckern konsumieren können. 

Dreier, die sich in ihrer Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf in der Frauengruppe „Puppi Truppi“ einbringt, pendelt täglich von Ebenthal nach St. Veit an der Glan: „Das tägliche Pendeln ist für mich kein Problem.“ Für ihr Geschäft kann sich Dreier keinen besseren Standort vorstellen. „Der Zusammenhalt unter den St. Veiter Unternehmen ist super.“ Sie hat auch schon Stammkunden. Es gebe bereits einige, die täglich in der Früh um 8.30 Uhr auf einen Kaffee in ihrem Laden vorbeikommen. 

Einen Tipp hat sie für alle parat, die gründen möchten: „Wenn man eine Idee hat, die realistisch ist, dann soll man es einfach machen. Wenn es das Richtige ist, wird es funktionieren.“ 
Für die Zukunft hat die Jung­unternehmerin bereits konkrete Pläne: „Ich möchte unbedingt einen Onlineshop umsetzen.“ 


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 9 der "Kärntner Wirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

Bernhard Pauer (auf dem Akku-Bagger stehend) ist stolz auf seine 18 Mitarbeiter.

Pauer Schrott: Bis 2026 emissionsfrei und autark

Nachhaltigkeit ist für das Micheldorfer Metall- und Schrottverwertungsunternehmen von Bernhard Pauer nicht einfach nur ein Schlagwort – sie wird seit Jahren gelebt. Ziel ist, bis 2026 emissionsfrei zu sein. mehr

Vier Generationen der Familie Palle auf einen Blick: Thomas, Erika, Siegfried, Barbara, Erland, Thomas mit Freundin Mona sowie Erlands und Barbaras Töchter Aurelia, Mathilda, Florentina und Helena (von links).

Mit Kindern und Sport als Betrieb groß geworden

Aus einer kleinen Frühstückspension in Feld am See hat Familie Palle im Laufe der Jahre ein Kinder-Sport­hotel gemacht, das heute mit rund 80 Mitarbeitern als größter Arbeitgeber der Region gilt. mehr

Michaela Schaubach mit ihrem Vater Michael Springer, der seine Vision, Kunst und Reisen zu verbinden, mit der Gründung des Unternehmens MS 6 zum Leben ­erweckt hat.

Sie verbinden Reisen mit ganz viel Musik

Die für viele Kunden „schönste Woche im Jahr“ ist ihr tägliches Geschäft: Die Klagenfurter MS 6 Reisegesellschaft verbindet Kulturerleben mit Reisefreuden und schafft mit ihren Musikreisen bleibende Eindrücke. mehr