th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärntner Wirtschaft protestiert gegen AUA-Boykott

Der Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten werde eine weitere Ausdünnung des Flugangebotes nicht hinnehmen, erklärte WK-Präsident Mandl. Er erwartet eine gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft zur Attraktivierung des Flughafens.

Flugzeug der Austrian Airlines auf einer Landebahn
© Cristi - stock.adobe.com

Als „Hiobsbotschaft zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt“ bezeichnete heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl die Ankündigung der AUA, weitere Flugverbindungen zwischen Wien und Klagenfurt zu streichen. Die AUA konterkariere damit die Bestrebungen des Flughafens Klagenfurt, des Landes Kärnten, der Landeshauptstadt Klagenfurt und der Kärntner Wirtschaft, sich nach schwierigen Jahren wieder als attraktiver Regionalflughafen zu positionieren. „Ich protestiere ausdrücklich gegen diesen massiv unfreundlichen Akt der AUA, nach den wichtigen Früh- und Spätverbindungen nach Wien nun auch noch die ohnehin wenig kundenfreundlichen Spätnachmittagsflüge zu kürzen. Wir werden uns diese Strategie der scheibchenweisen Demontage nicht widerspruchslos gefallen lassen!“, erklärte Mandl.

Darüber hinaus kritisierte Mandl die überfallsartige Ankündigungspolitik der AUA: „Es ist kein Umgang unter Partnern, ohne Rücksprache, vorherige Information, gemeinsame Gespräche und wechselseitige Abstimmung Leistungen zu kürzen. Wir werden dieses Verhalten nicht mehr hinnehmen!“ Die Kärntner Politik forderte Mandl auf, geschlossen gegen dieses Aushungern der wichtigen Infrastruktureinrichtung Flughafen vorzugehen: „Wir sollten gemeinsam überlegen, wie wir gegen diese fortwährende Benachteiligung durch die AUA vorgehen können. Die Wirtschaft ist jedenfalls bereit, sich einzubringen.“

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/KK

WK Obmann Sabitzer: Wirtschaft begrüßt die Erneuerung des 110-kV-Netz in Mittelkärnten

Mehr als 100 Millionen Euro werden in den nächsten zehn Jahren in die Erneuerung des 110-kV-Netz in der Region Mittelkärnten investiert. Damit wird, so WK-Obmann Sabitzer, die Region zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsraum. mehr

Jürgen Mandl

Mandl begrüßt unternehmerische Kompetenz im KWF

WK-Präsident dankt den scheidenden KWF-Kuratoren und hat hohe Erwartungen an die neuen Mitglieder. mehr

Lucija Wakounig, Leitern des Gründerservice, Jutta Steinkellner, Leiterin des Servicezentrum, Angela Fleischer, Personalabteilung und Sarah Themessl, Servicezentrum freuten sich über die hohe Auszeichnung.

Service der Wirtschaftskammer Kärnten mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

„Top Service Österreich“ zeichnete die gelebte Kundenorientierung der Wirtschaftskammer Kärnten in der Exzellenzgruppe aus. mehr