Kärntner Online-Heroes stehen fest
Gestern wurden zum dritten Mal die „Top of Webshop“-Awards verliehen. Mit einem neuen Einreichrekord und Armin Assinger als Showmaster feierten die regionalen Onlineprofis im Casineum Velden ihre Branche.

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten hat sich auf die Suche nach den besten, modernsten und benutzerfreundlichsten Webshops Kärntens gemacht und ist fündig geworden: Über 70 Webshops stellten sich dem Vergleich.
Um festzustellen, dass Onlineshopping schon längst in unserem Alltag angekommen ist, muss man kein Experte sein. Dass aber die Einkaufsmöglichkeit im Web oftmals über Sein oder Nicht-Sein von Betrieben entscheidet, darf man nicht ignorieren: "Das Internet hat unsere Arbeits- und Lebenswelt massiv verändert. E-Commerce, das elektronische Ein- und Verkaufen, ist zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Wer online nicht auffindbar, nicht buchbar oder eben auch nicht kaufbar ist, verliert einen der wichtigsten Vertriebswege der Zukunft", gab Spartenobmann Raimund Haberl in seinen Eröffnungsworten zu bedenken.

Viele Kärntner Händler haben das erkannt und bieten ihre hervorragenden Produkte in ihren eigenen Onlineshops an. "Das Niveau der Shops in Kärnten ist ausgezeichnet. Wir haben über 70 Einreichungen erhalten und diese einem strengen Bewertungskatalog unterzogen. Dieser vereint fixe Kriterien wie etwa Produktpräsentation und -suche, Aufklärung zu Lieferkosten und -zeiten sowie Responsive Design mit Usability-Faktoren für den Endkunden", erklärte WK-Vizepräsidentin und Juryvorsitzende Carmen Goby.

Ein Riesenplus des heimischen Onlinehandels ist das Angebot an Click & Collect, bei dem Kunden online getätigte Bestellungen im stationären Geschäft abholen können. "Damit sichert der Kärntner Onlinehandel Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Der ,Top of Webshop'-Award wurde ins Leben gerufen, um unsere engagierten Kärntner Onlinehändler für ihre erstklassige Arbeit in der E-Commerce Branche zu belohnen", führte Haberl aus.

Eine, die wissen muss, wie der Onlinehase rennt, ist Susanne Kos. Die Geschäftsführerin von Gedankenkraft und Vorjahresgewinnerin in der Kategorie Pure Player sieht die Einreichung beim Top of Webshop-Award als eine ihrer besten Entscheidungen an, wie sie in ihrem Statement erzählte: "Die Teilnahme am Top of Webshop hat mir auf zwei Ebenen etwas gebracht. Erstens: Vor der Einreichung habe ich mich hingesetzt und die eigene Website auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zweitens: In unserem Fall hat ein kleiner Zeitungsbericht ausgereicht, um den ersten Großauftrag zu bekommen."

Die Besten 2018
Eine hochkarätige Jury hat die Einreichungen gesichtet und über Gold, Silber und Bronze in den Kategorien "Online Pure Player", "Multichannel Webshops" und "Start-up" entschieden:
Start-up: | Gold | Herbert Müller www.manufaktur-mueller.at |
Silber | Horst Burgstaller - Mabura GmbH www.mabura.at | |
Bronze | Isabella Maria Hold, Babybox by Mamabo www.mamabo.at | |
Multichannel Webshops | Gold | Norbert Marcher GmbH www.fleischwerkstatt.at |
Silber | Hannes Bodlaj - LaModula OG www.lamodula.at | |
Bronze | Ferdinand Grüner GmbH www.gruener.at | |
Online Pure Player | Gold | Wolfgang Schröcker -Schröcker Tischlerei GmbH www.das-zirbenbett.kaufen |
Silber | Karl Zeilinger Metallwarenerzeugung GmbH www.fussmatte.at | |
Bronze | Johannes Reimansteiner www.easyfloor.at |
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel
Christine Müller
T 05 90 904 - 305
Echristine.mueller@wkk.or.at