th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärntner Lehrbetriebe sind staatlich ausgezeichnet

Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.

Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
© BMAW_Holey


Die Urkunden wurden im Rahmen eines Festakts im Wirtschaftsministerium durch Bundesminister Martin Kocher an die Unternehmen überreicht.

Drei Kärntner Unternehmen dürfen ab sofort das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ (§ 30a Berufsausbildungsgesetz) führen:

  • Hirsch Maschinenbau GmbH, Glanegg
  • Stora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH, Bad St. Leonhard
  • „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H, Klagenfurt   
Das Bundeswappen mit dem Zusatz "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem (z.B. durch Beteiligung bei der Entwicklung neuer Berufsbilder). Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.

WK-Präsident Mandl gratuliert

„Die Auszeichnungen würdigen die hohe Qualität in der Lehrlingsausbildung und den Beitrag der Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Kärnten und seine laufende Weiterentwicklung. Speziell die Lehrbetriebe tragen dazu bei, dass die Wirtschaft über dringend benötigte Fachkräfte verfügt und die zumeist jungen Menschen die besten beruflichen und damit auch persönlichen Perspektiven erhalten. Ich gratuliere allen Unternehmen sehr herzlich", so Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Lehrlingsstelle
Mag. Benno Tosoni
T 05 90 90 4-850
benno.tosoni@wkk.or.at
wko.at/ktn/bildung

Das könnte Sie auch interessieren

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Kommerzialrätin Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus 

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau. mehr

Anton Stolz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure 2023

Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau. mehr

Tanja Telesklav und Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: Wolfsberg im Fokus

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. mehr