Kärntner Jung-Touristiker fahren zu Euro Skills und World Skills
Österreich wird auf internationaler Ebene wieder von Kärntner Tourismus-Profis vertreten: Bettina Veratschnig (Restaurantservice) und Christoph Guggi (Koch) erarbeiteten sich bei den Austrian Skills ihre Tickets für die Berufsmeisterschaften.

Bei der Siegerehrung gestern Abend jubelte dann vor allem das Team aus Kärnten: Es konnte gleich zwei der begehrten Startplätze für die World Skills 2022 in Shanghai sowie die Euro Skills 2023 in Polen mit nach Hause nehmen. Sigismund E. Moerisch, Obmann der WK-Fachgruppe Hotellerie, gratulierte Bettina Veratschnig (Service) und Christoph Guggi (Küche): „Ihr habt Nervenstärke und großes fachliches Know-how bewiesen. Die gesamte Kärntner Tourismusbranche freut sich mit euch!“ Beeindruckt zeigte sich auch Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie: „Ihr habt euch gegen viele starke Konkurrenten durchgesetzt. Das ist nicht nur ein großartiger persönlicher Erfolg, sondern zeigt auch das hohe Niveau der Lehrlingsausbildung in Kärnten.“
Vorbereitung startet demnächst
Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht, denn die Berufsweltmeisterschaften, die World Skills 2022, finden bereits von 12. - 17. Oktober 2022 in Shanghai statt. Christoph Guggi, der im Mountain Resort Feuerberg auf der Gerlitzen die Lehre mit Matura absolvierte und Kärntens Lehrling des Jahres 2020 war, macht sich bereits Gedanken zur Vorbereitung: „Ich werde mich in den nächsten Monaten vor allem mit den dort üblichen regionalen Lebensmitteln beschäftigen. Denn ich denke, wie und womit in Shanghai gekocht wird, wird die größte Herausforderung in der Vorbereitung sein. Es sind ganz andere Produkte als bei uns. Aber ich mag Herausforderungen, ich freue mich schon darauf.“

Bettina Veratschnig, Lehrling im Restaurant Karawankenblick am Pyramidenkogel, hat eine etwas längere Vorbereitungszeit: Sie wird im August 2023 bei den Berufseuropameisterschaften, den Euro Skills 2023 in Polen, im Bereich Restaurantservice antreten. „Bis dahin werde ich wohl viele, viele Stunden trainieren“, lacht die 20-Jährige, die demnächst zur Lehrabschlussprüfung und zu den Maturaprüfungen antreten wird. Auf die Teilnahme am internationalen Berufswettbewerb freue sie sich schon sehr, sagt die Keutschacherin: „Es war immer mein Traum, einmal bei den Euro Skills oder World Skills dabei zu sein. Dass es jetzt geklappt hat, macht mich einfach nur glücklich.“
Auf die Euro Skills vorbereitet wird Bettina Veratschnig von Kathrin Nussbaumer, die bei den Austrian Skills als Jurorin im Einsatz war und bereits langjährige Erfahrung als Teilnehmerin und Coach bei internationalen Berufswettbewerben hat. „Im Grunde kommt es dabei auf eines an: Man muss das, was man kann, im richtigen Zeitpunkt abrufen. Neben der Technik und dem fachlichen Know-how braucht man Fingerspitzengefühl und ein charmantes, natürliches Auftreten“, erklärt Nussbaumer das Erfolgsrezept.
Zum Hintergrund: Die World Skills (Berufsweltmeisterschaften) und Euro Skills (Berufseuropameisterschaften) sind die größten internationalen Berufswettbewerbe der Welt. Sie finden jeweils alle zwei Jahre statt und gelten als die wichtigsten Veranstaltungen, um einen unmittelbaren Vergleich von weltweiten Ausbildungsstandards zu erhalten. Die bisherige Bilanz der Kärntner Teilnehmer kann sich sehen lassen: Unser Bundesland ist im Österreich-Vergleich das Bundesland mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern und den meisten Medaillen in Tourismus-Wettbewerben.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Hotellerie
Wolfgang Kuttnig, M.A.S.
T 05 90 90 4 – 600
E wolfgang.kuttnig@wkk.or.at