Kärntner Industrie aktiviert Gesetzesradar
Mit dem neuen Serviceangebot auf gesetzesradar.at will die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Kärnten den Unternehmen eine unkomplizierte Unterstützung in Gesetzesfragen bieten.

Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer will ihre Firmen unterstützen und mit dem Gesetzesradar dafür sorgen, dass die Betriebe vor solchen Stolperfallen geschützt sind. Daher wird die Onlineplattform gesetzesradar.at als neuer Spartenservice vorgestellt. „Ob es sich hierbei um Gemeindeverordnungen, Landes- oder Bundesgesetze oder auch EU-Vorschriften handelt ist für unseren Gesetzesradar unerheblich. Jedes Anliegen der Betriebe, sei es auch noch so klein, ist für uns von Bedeutung“, erklärt Spartenobmann Velmeden.
Die Mitgliedsbetriebe der Kärntner Industrie haben ab sofort die Möglichkeit auf Probleme mit Vorschriften und Gesetzen über gesetzesradar.at unbürokratisch aufmerksam zu machen. „Wir als Sparte Industrie kümmern uns darum, dass unsere Mitgliedbetriebe mit dem richtigen Experten in Kontakt treten können, dieser unterstützt sie bei der Lösung ihres Anliegens“, führt Velmeden weiter aus.
Mit dem Gesetzesradar der Sparte Industrie sollen Probleme im Vollzug von gesetzlichen Vorschriften aufgezeigt werden. Gemeinsam mit Experten und der zuständigen Verwaltung können Lösungswege gefunden oder Gesetzesänderungen ausgearbeitet werden. „Während, aber auch nach der Covid19-Krise ist es hoch an der Zeit, dass wir zusammen mit der Verwaltung gesetzliche Hürden aus dem Weg räumen. Damit sollen unsere Kärntner Industriebetriebe durchstarten und möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin sichere und attraktive Arbeitgeber sein“, sagt der Spartenobmann.
Die Industrie beschäftigt in Kärnten mehr als 26.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ist für mehr als ein Drittel der Bruttowertschöpfung des Landes verantwortlich. Viele Kärntner Industriebetriebe rangieren an der Weltspitze in ihren Branchen und manche zählen zu den sogenannten Hidden Champions. „Viele vergessen, dass Kärnten nicht nur allein wegen der erreichten Wertschöpfung ein Industriebundesland ist. Wir als Interessenvertretung suchen deshalb stets nach neuen Wegen und innovativen Lösungen. Mit unserem Gesetzesradar werden wir ein zusätzliches Serviceangebot für die Industrie realisieren“, schließt Michael Velmeden.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Industrie
Mag. Alexander Kuëss
T 05 90 90 4 – 205
Ealexander.kuess@wkk.or.at