th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärntner Berufsfotografen begeistern mit Kunstausstellung im Strandbad Klagenfurt

Bereits zum dritten Mal hat die Innung der Berufsfotografen in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt eine umfangreiche Kunstausstellung realisiert. Die Bilder sind im Strandbad Klagenfurt zu sehen.

Die Landesinnung der Berufsfotografen hat gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt eine außergewöhnliche Schau konzipiert.
© WKK/Neuwirth
Täglich werden Fotos geschossen, ins Internet hochgeladen und sind nach kurzer Zeit wieder verschwunden. „Eigentlich schade, denn ein Foto ist für uns Menschen die natürlichste und einfachste Art, Erinnerungen und Emotionen, aber auch Botschaften, Aussagen und Wissen dauerhaft festzuhalten und zu bewahren“, meint Michael Linzer, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Kärnten.

Aus diesem Grund wurde auch heuer wieder gemeinsam mit den Stadtwerken Klagenfurt eine außergewöhnliche Schau konzipiert. Im Strandbad Klagenfurt sind insgesamt 60 Kunstwerke auf der Rückseite der kleinen weißen Badehütten zu sehen. Die Bilder zeigen Landschaften, Portraits, Kunst, Technik, Hochzeit und Werbung. Linzer: „Ziel ist es, die Ausstellung zu einer Leistungsschau des heimischen Handwerks zu machen. Wir wollen die Qualität unserer Arbeit hervorheben und zeigen, dass wir Meister unseres Fachs sind.“

Die Ausstellung ist noch bis 31. August 2023 im Strandbad Klagenfurt während der Öffnungszeiten zu sehen.

Über die Berufsfotografen:
Die Landesinnung der Berufsfotografen ist die Interessenvertretung der gewerblichen Fotograf:innen in Kärnten, die ihren Mitgliedern ein umfangreiches Service bietet. Dazu zählen der Rechtsschutzverband, die Austrian Academy of Photography, die laufend Branchennews liefert, und die Ausbildung zum QAP – „Qualified Austrian Photographer“. Seit der Beruf des Fotografen 2013 zum freien Gewerbe wurde, setzt die Interessensvertretung laufend Schritte zur Qualitätssicherung und -steigerung innerhalb der Branche.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Berufsfotografen: www.berufsfotografie-ktn.at.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Berufsfotografie
Mag. Petra Kreuzer
T 05 90 90 4-160
petra.kreuzer@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/ Bernhard Horst

AREA Süd: So kommt der neue Wirtschaftsraum auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark legen ihr Maßnahmenprogramm für die AREA Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. „Ziel ist es, jetzt die richtigen Rahmenbedingungen auf Schiene zu bringen, mit denen dieser neue Wirtschafsraum ein Erfolg wird“, so die beiden WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten).  mehr

WKK/PSB-MEDIA Patrick Sommeregger-Baurecht e.U.

Mitglieder für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung zeichnete die WK-Kärnten Bezirksstelle Spittal Unternehmer:innen für ihr langjähriges Engagement aus.  mehr

Spartenobmann Klaus Kronlechner

WK Kronlechner: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt

Der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt die Neuaufnahme des erfolgreichen Modells „Reparieren statt Wegwerfen“ – Bisher 50.000 Boni über Reparaturbetriebe in Kärnten abgewickelt. mehr