th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärntens Zimmerernachwuchs bewies handwerkliches Können

Trittsicherheit und handwerkliches Geschick waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und beim Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker in Spittal an der Drau gefragt. 

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und dem Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker zeigten die Fachkräfte von morgen ihr Können. Landesinnungsmeister Fritz Klaura (li) dankte allen Teilnehmern und gratulierte den Preisträgern.
© FBS Spittal/Tödtmann


Insgesamt zwölf Talente zeigten kürzlich ihr handwerkliches Geschick beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und beim Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker an der Fachberufsschule Spittal an der Drau. Den jungen Fachkräften wurde viel abverlangt: Die Zimmereilehrlinge mussten den Teil eines Dachstuhls ausarbeiten, der auf zwei Seiten geneigt ist. Unter den Fachleuten spricht man von einer Ecke eines Walmdaches, wobei die zwei geneigten Seiten unterschiedliche Steilheit und Dachneigungen aufweisen. Die Herausforderung war es, den Gratsparren auszuarbeiten. Die zweite Aufgabe musste von den Lehrlingen der Zimmereitechnik gelöst werden. Diese war ähnlich dem Werkstück der Zimmerer, jedoch mit der Austragung eines Schrägschifters etwas schwieriger. Die bravourös ausgearbeiteten Modelle im Maßstab 1:5 wurden von der Jury, bestehend aus den Holzbau-Meistern Fritz Klaura, Georg Hubmann, Herwig Zwatz, Alfred Walder jun. und Alexander Thamer, bewertet.

Aufs Podest schafften es:


Landeslehrlingswettbewerb Zimmerer:

  • 1. Platz: Julian Schütz, LB: Holzbau BIJO GmbH, St. Kanzian am Klopeiner See
  • 2. Platz: Noel Pirker, LB: Zimmerei A. Reiter GmbH, Rangersdorf
  • 3. Platz: Moritz Müller, LB: Holzbau Ertl GmbH, Weißens

Leistungswettbewerb Zimmereitechnik 4. Lehrjahr:

  • 1. Platz: Gabriel Mattersberger, Holzbau Gasser GmbH, Ludmannsdorf
  • 2. Platz: Lukas Laßnig, Franz Roth GmbH, Liebenfels
  • 3. Platz: Manuel Klemmel, Reiter - Lavanttaler Holzbau GmbH, Wolfsberg


Der Landeslehrlingswettbewerb gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen des Kärntner Zimmererhandwerks, denn Nachwuchskräfte werden dringend gesucht. WK-Innungsmeister Fritz Klaura war von den Modellen begeistert: „Alle Teilnehmer bewiesen ihr handwerkliches Können und leisteten hervorragende Arbeit. Der Lebensstandort Kärnten benötigt gut ausgebildete Fachkräfte.“ Den Zimmerleuten steht die Welt regelrecht offen. Viele Persönlichkeiten der Branche haben den Weg vom Lehrling über den Weiterbildungsweg der Polierschule (Bauhandwerkerschule) zum Meister oder mit einem angeschlossenen Studium bis zum Holztragwerksplaner als Diplomingenieur vorgezeichnet. Bei der Siegerehrung nahmen auch die Direktorin der Fachberufsschule Spittal an der Drau Claudia Körbler-Scherer, ihre Stellvertreterin Sabine Edlinger und Christof Doboczky, Leiter der Talenteakademie, teil. 

Die Landessieger gehen als Vertreter Kärntens beim Bundeslehrlingswettbewerb von 30. Juni bis 1. Juli in Absam/Tirol an den Start. Organisiert wurde der Bewerb von den Lehrern Erich Dullnig (Landeslehrlingswart), Reinhold Schwarzenbacher und Simon Tödtmann.



Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Landesinnung Holzbau
Harald Dörfler
harald.doerfler@wkk.or.at
05 90 90 4 - 120

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/Sabine Biedermann

Sie kämpfen bei den EuroSkills um Gold

Offizielle Verabschiedung: Für Kärnten gehen vier Fachkräfte bei den EuroSkills in Danzig (Polen) an den Start. WK-Präsident Jürgen Mandl wünscht dem Quartett alles Gute und viel Erfolg.  mehr

Christoph Torker (2. Platz), Selina Brettner (1. Platz ) und Niklas Frohnwieser (3. Platz) sind die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen Kärntens.

Leistungsschau der Kärntner Tapezierer

In der Berufsschule Völkermarkt wurden die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen ausgezeichnet. mehr

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr