th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit viel Liebe zum Detail: Kärntens Kunsthandwerker laden zum Markt

Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten.

AdobeStock TenWit
© AdobeStock TenWit

Sie haben nicht nur goldene Hände, sondern erhalten mit ihrer Arbeit auch die heimische Handwerkskunst: Kärntens Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen. Die Landesinnung der Kunsthandwerker veranstaltet erstmals in Kooperation mit dem Stadtmarketing Villach einen Kunsthandwerksmarkt. Insgesamt bieten 50 Kreative ihre selbstgemachten, schicken Kreationen zum Kauf an. Das Angebot reicht von Keramik, Glasschmuck und Holzspielzeug über handgemachte Naturseifen bis hin zu Kräuterspezialitäten. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine große Vielfalt zeigen können. Die Besucher können vor Ort Unikate kaufen und auf Wunsch gerne ihre individuellen Anfertigungen besprechen und sofort in Auftrag geben“, betont Landesinnungsmeister Adolf Pobaschnig. Besonders stolz ist Pobaschnig darauf, dass man vielen Ausstellern beim Schauhandwerken über die Schulter schauen kann. Um den Nachwuchs für das Schmieden, Biegen, Hobeln oder Schneidern zu begeistern, wird es auch Schnupperwerkstätten geben, in denen die Handwerker von morgen selbst Hand anlegen können.

Die Kunsthandwerker aus Kärnten bieten (eine Auswahl): 

  • reine Handarbeit aus Kärnten
  • Messer, Gürtel, Taschen, Schmuck aus Holz, Horn und Damast, Lederschnitzerei
  • Keramik für Haus und Garten
  • Drechselarbeiten, Glasarbeiten, Flechtwaren
  • Holz- und Resin-(Kunstharz)Kunst, Deko, Lasergravur
  • Schmuck und Dekoration
  • nadelgefilzte Unikate aus Schafwolle und Stoffdruck
  • Filz-, Loden- und Wollprodukte
  • Kräutermischungen
  • Dekoratives für den Garten
  • Kunsthandwerksstücke aus Epoxidharz - Schmuckstücke, Kerzenhalter, Schachbretter, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, usw.
  • extravaganten Schmuck aus selbstgemachten Glasperlen
  • von Hand geknüpfte Armbänder, mit Glasperlen gefädelte Ohrringe
  • Taschenunikate
  • Schmuckstücke aus Polymerton, Deko aus Beton, Resin, Trockenblumen, Kerzen
  • Trachtenschmuck aus Horn
  • Gehäkelte Stofftiere, Kinder- und Babyspielsachen  

Öffnungszeiten & Rahmenprogramm: 

  • Donnerstag, 31. August, von 12 bis 18 Uhr. Christian Theuermann (Akkordeon) ab 13 Uhr
  • Freitag, 1. September, von 10 bis 22 Uhr (längere Öffnungszeiten aufgrund „Summerfeeling Villach – Freitagsserie). Ab 11 Uhr: Christoph Hofer (Akkordeon), ab 14 Uhr Musik mit Smartie Joe.
  • Samstag, 2. September, von 10 bis 18 Uhr. Ab 10 Uhr: Christian Theuermann (Akkordeon) und Manfred Kostmann (Saxophon). Um 11 Uhr „Manege frei“ für Circus Dimitri.
    Kindermal- bzw. Bastelstation: Donnerstag, 31.08., 12-18 Uhr; Freitag, 01.09., 10- 20 Uhr sowie Samstag, 02.09., 10-18Uhr

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Kunsthandwerke
Mag. Petra Kreuzer
T 05 90 90 4 - 160
E petra.kreuzer@wkk.or.at
W http://wko.at/ktn/kunsthandwerke   

Das könnte Sie auch interessieren

Die Landesvorsitzenden Martin Figge, Nika Basic und Christoph Frierss, der Vize-Landesvorsitzende

JW Konjunkturbarometer: Vorsichtig optimistisch und visionär

Um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben fordern junge Betriebe Entlastungen bei Steuern und Lohnnebenkosten. Ein klares Nein zu Arbeitszeitverkürzung und Erbschaftssteuer. mehr

Herwikg Miklin - Fachgruppenobmann der Kärntner Finanzdienstleister

Kärntner Finanzbranche: Hohe Kreditzinsen erfordern rasches Handel

Die Kärntner Finanzdienstleister:innen stehen den betroffenen Kreditnehmer:innen mit individuellen Beratungen zur Seite. mehr

Flugzeug der Austrian Airlines auf einer Landebahn

Kärntner Wirtschaft protestiert gegen AUA-Boykott

Der Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten werde eine weitere Ausdünnung des Flugangebotes nicht hinnehmen, erklärte WK-Präsident Mandl. Er erwartet eine gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft zur Attraktivierung des Flughafens. mehr