Kärntens Gastronomie ist auf ein generelles Rauchverbot gut vorbereitet
Ein mögliches Rauchverbot versetzt die Kärntner Gastronomie nicht in große Aufregung: Ein Großteil der heimischen Gastronomiebetriebe – vor allem Speisebetriebe – ist bereits rauchfrei und/oder hat Alternativlösungen für Raucher geschaffen.

Seit mehr als zehn Jahren feilt die Politik an einer Lösung für mehr Nichtraucherschutz in heimischen Gastronomiebetrieben. Mindestens ebenso lange beschäftigen sich auch die Kärntner Gastronomen mit diesem Thema. „Die lange Vorlaufzeit und die bisherige Übergangslösung kommen uns jetzt zugute. Sollte demnächst ein Rauchverbot für die Gastronomie beschlossen werden, wird das für den Großteil unserer Betriebe keine große Umstellung bedeuten. Wir sind gut vorbereitet“, sagt Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie. So haben viele Gastronomen die vergangenen Jahre genutzt, den Betrieb entweder auf „rauchfrei“ umzustellen und/oder um Alternativen für Raucher zu schaffen. Es wurden beispielsweise überdachte Raucher-Lounges in Gastgärten geschaffen und räumliche Abtrennungen vorgenommen.
Umsatzeinbußen durch abruptes Rauchverbot verhindern
Durch diese Maßnahmen können negative Auswirkungen besser abgefedert werden, so Sternad: „In vielen Ländern hat es durch das abrupte Einführen eines Rauchverbots große Umsatzeinbußen für Gastronomiebetriebe gegeben. Vor allem kleinere Betriebe haben darunter sehr gelitten. Dieses Szenario wird uns in Österreich durch die lange Übergangszeit von zehn Jahren größtenteils erspart."
Viele Gastromomen wünschen sich Rauchverbot
Für bestimmte Betriebstypen wie Gasthäuser im ländlichen Bereich, Bars oder Diskotheken könnte die erste Zeit dennoch schwierig werden. „Ich gehe aber davon aus, dass die Gäste bereit sind für ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie. Wir können uns dem Zeitgeist und den gesellschaftlichen Entwicklungen nicht verschließen“, betont Sternad, der vor allem die positiven Aspekte für die Branche hervorhebt: „Im Großteil der Speiselokale ist Nichtrauchen bereits seit Jahren üblich. Und ich kenne viele Gastronomen, die sich ein generelles Rauchverbot wünschen, damit sie ihre Betriebe auf ‚rauchfrei‘ umstellen können.“ Durch eine gemeinsame Lösung für alle werde letztlich eine Chancengleichheit unter den Betrieben geschaffen. Die derzeitige Regelung, die Ausnahmen für kleinere Betriebe vorsieht, habe mitunter für Unmut gesorgt.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Gastronomie
Mag. Guntram Jilka
T 05 90 90 4-610
E guntram.jilka@wkk.or.at