th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärnten glänzt Gold, Silber und Bronze beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler

Für die besten Tischlerlehrlinge Österreichs ging es in Hard um begehrte Titel. Es wurde um den Bundessieg im erstem, zweiten und dritten Lehrjahr sowie im vierten Lehrjahr in den Ausprägungen Produktion und Planung gekämpft.

Innungsmeister Valentin Lobnig (1.R.r.) freut sich mit den Kärntner Preisträgern
© WKÖ/Shourot
Klemens Reinfried aus Eberndorf von der Tischlerei Erschen GmbH & Co KG holte sich den obersten Stockerlplatz für das erste Lehrjahr. Florian Messner aus Steinfeld von der Metrica Austria GmbH sicherte sich für das vierte Lehrjahr im Schwerpunkt Produktion nach einem heißen Gefecht Silber. Im dritten Lehrjahr war Florian Suntinger von der Steinfelder Tischlerei Lindner Möbel und Treppen am dritten Platz zu finden. In der Gesamtwertung über alle drei Jahre hinweg, belegte Kärnten den zweiten Platz und musste sich nur Oberösterreich geschlagen geben.

Landesinnungsmeister Valentin Lobnig war sehr zufrieden mit den Leistungen der Lehrlinge: „Unsere Wirtschaft braucht gute Fachkräfte und unsere Ausbildung schafft dafür die besten Voraussetzungen. Danke an alle Jurymitglieder, Lehrbetriebe und auch Eltern für die Unterstützung unserer Bewerbe."

Anspruchsvolle Projekte für die Lehrlinge

Die teilnehmenden Tischlerlehrlinge erfuhren erst am Tag des Bewerbs, welches Stück sie zu fertigen hatten. Dieses wurde zuerst am Plan besprochen, dann musste eine Holzliste erstellt und schließlich in traditionellen Verbindungen hergestellt werden. Fairness und gute Stimmung prägten den Wettbewerb.

Zu fertigen war im ersten Lehrjahr ein Bücherboard, im zweiten Lehrjahr ein Bett-Tablett und im dritten Lehrjahr einen Kleiderboy. Im vierten Lehrjahr in der Ausprägung Planung wurde eine Hotelrezeption samt Rendering erstellt und in der Ausprägung Produktion eine neue Anrichte konzipiert.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Landesinnung der Tischler und Holzgestalter
Harald Dörfler
05 90 90 4–120
harald.doerfler@wkk.or.at
kaerntner-tischler.at

Das könnte Sie auch interessieren

Die Teilnehmer:innen bei der EuroSkills in Polen

Startschuss zu den EuroSkills

Im September finden die diesjährigen EuroSkills in Polen statt. Fünf Kärntner zählen zu den besten Fachkräften in ihrer Branche und werden bei der „Olympiade der Berufswettbewerbe“ um Medaillen kämpfen. mehr

Fabian Köck (Landessieger in der Kategorie Küche), Veronika Egartner (Landessiegerin in der Kategorie Hotel-Rezeption) und Anna Pleschounig (Landessiegerin in der Kategorie Restaurant-Service)

6 Goldmedaillen für Kärntens Tourismusnachwuchs

Die „juniorSkills Kärnten“ waren eine echte Talenteshow: Bei der Siegerehrung erhielten die 20 TeilnehmerInnen beeindruckende 6 Gold-, 9 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Nun geht’s auf zu den „juniorSkills Austria“! mehr

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Kommerzialrätin Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus 

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau. mehr