th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Haberl: KMU.DIGITAL und WKO-ONLINEHELDENTAG unterstützen Innovation im Kärntner Handel

In der neusten Auflage der erfolgreichen Digitalisierungsförderung stehen österreichweit zehn Millionen Euro bereit – Förderanträge können ab sofort gestellt werden.

KMU.DIGITAL und WKO-ONLINEHELDENTAG unterstützen Innovation im Kärntner Handel
© WKK
„Die Weiterführung von KMU.DIGITAL ist auch für den Kärntner Handel eine gute Nachricht in herausfordernden Zeiten“, stellt Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel fest und ergänzt: „Die überwiegende Anzahl der Kärntner Handelsbetriebe zählen zu der Kategorie KMU und gerade für kleine Unternehmen hält die digitale Transformation viele Herausforderungen, aber auch enorme Potentiale bereit.“

Für neue Digitalisierungsprojekte gibt es bis zu 9.000 Euro

Das Wachstum im Onlinehandel hält nach wie vor an. Doch die Chancen der Digitalisierung und des E-Commerce liegen nicht nur im Erschließen von Online-Vertriebskanälen. Gefördert wird von KMU.DIGITAL die individuelle Beratung zu den Themen: Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online-Marketing, IT- und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Auch die anschließende Umsetzung wird unterstützt.
„Digitalisierungsprojekte werden durch KMU.DIGITAL – eine Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer - mit bis zu 9.000 Euro gefördert“, so Haberl.

Nähere Infos unter: www.kmudigital.at

Die E-Commerce-Konferenz im Süden!

„Gerade im KMU-Bereich sehe ich großes Potenzial, Prozesse zu verbessern, neue Zielgruppen über Online-Kanäle zu erreichen oder auch das Sortiment im physischen Geschäft online besser sichtbar zu machen“, bekräftigt Haber und führt fort: „Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Kärnten den WKO-ONLINEHELDENTAG am 9. Juni 2022 ins Leben gerufen.“
An diesem Tag findet man in der Wirtschaftskammer Kärnten Onlinehelden nicht nur vor, sondern vor allem auf der Bühne. „Nationale Speaker sowie Top-Gäste aus ganz Europa werden ihre Erfahrungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben. Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer beraten live vor Ort und es gibt eine ‘Businessmeile‘, um das eigene Netzwerk zu erweitern“, erklärt Haberl. Begleitet wird die Veranstaltung von Foodtrucks mit Kärntner Streetfood und flotter Musik von DJane.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.wko-onlinehelden.at/onlineheldentag

„Sichern Sie sich ein Ticket zum WKO-ONLINEHELDENTAG am 9. Juni, profitieren Sie von den zahlreichen Beratungen, internationalen Vorträgen und nutzen Sie die Chance für Ihr Geschäftsmodell“, so Haberl abschließend.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
05 90 90 4-300
nikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten Werbung Chef Klaus Ehrenbrandtner, und WKK Spartenobmann Josef Petritsch präsentierten die Schwerpunkte im Kärntner Sommer 2023

Sommertourismus Kärnten 2023: Emotion trifft KI

Mit der Wintersaison 2022/23 hat sich Kärnten dem hohen Niveau vor der Pandemie bereits angenähert und mit 3,3 Millionen Übernachtungen rund 96 % des Nächtigungsvolumens vom Vergleichszeitraum der Vorcovid-Saison 2018 /19 erreicht. Und auch für den Sommer 2023 sind die Aussichten durchwegs positiv.  mehr

Bezirksobmann Franz Ahm

Ahm: COVID-Entschädigungszahlungen haben an Fahrt aufgenommen

Zur Freude der Wirtschaftskammer haben sich die erledigten Anträge auf Verdienstentgang von Klagenfurter Unternehmerinnen und Unternehmern seit Jänner von 6.000 auf rund 12.000 verdoppelt. Der Klagenfurter WK-Obmann Ahm bedankt sich bei der Behörde für die raschere Abwicklung. mehr

Mayer, Legner, Telesklav - Weltfrauentag 2023

Immer im Einsatz für selbstständige Frauen in Kärnten

Am Weltfrauentag rückt Frau in der Wirtschaft die Leistungen von über 17.500 Unternehmerinnen im Land ins Rampenlicht und macht auf ihre Anliegen aufmerksam. Obwohl inzwischen fast jede zweite Gründung in Kärnten weiblich ist, gibt es in Sachen Gleichberechtigung noch immer Aufholbedarf – angefangen von der Vereinbarkeit und Kinderbetreuung bis hin zur Berufsorientierung. mehr