Haberl: KMU.DIGITAL und WKO-ONLINEHELDENTAG unterstützen Innovation im Kärntner Handel
In der neusten Auflage der erfolgreichen Digitalisierungsförderung stehen österreichweit zehn Millionen Euro bereit – Förderanträge können ab sofort gestellt werden.

Für neue Digitalisierungsprojekte gibt es bis zu 9.000 Euro
Das Wachstum im Onlinehandel hält nach wie vor an. Doch die Chancen der Digitalisierung und des E-Commerce liegen nicht nur im Erschließen von Online-Vertriebskanälen. Gefördert wird von KMU.DIGITAL die individuelle Beratung zu den Themen: Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online-Marketing, IT- und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Auch die anschließende Umsetzung wird unterstützt.„Digitalisierungsprojekte werden durch KMU.DIGITAL – eine Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer - mit bis zu 9.000 Euro gefördert“, so Haberl.
Nähere Infos unter: www.kmudigital.at
Die E-Commerce-Konferenz im Süden!
„Gerade im KMU-Bereich sehe ich großes Potenzial, Prozesse zu verbessern, neue Zielgruppen über Online-Kanäle zu erreichen oder auch das Sortiment im physischen Geschäft online besser sichtbar zu machen“, bekräftigt Haber und führt fort: „Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Kärnten den WKO-ONLINEHELDENTAG am 9. Juni 2022 ins Leben gerufen.“An diesem Tag findet man in der Wirtschaftskammer Kärnten Onlinehelden nicht nur vor, sondern vor allem auf der Bühne. „Nationale Speaker sowie Top-Gäste aus ganz Europa werden ihre Erfahrungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben. Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer beraten live vor Ort und es gibt eine ‘Businessmeile‘, um das eigene Netzwerk zu erweitern“, erklärt Haberl. Begleitet wird die Veranstaltung von Foodtrucks mit Kärntner Streetfood und flotter Musik von DJane.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.wko-onlinehelden.at/onlineheldentag
„Sichern Sie sich ein Ticket zum WKO-ONLINEHELDENTAG am 9. Juni, profitieren Sie von den zahlreichen Beratungen, internationalen Vorträgen und nutzen Sie die Chance für Ihr Geschäftsmodell“, so Haberl abschließend.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
E nikolaus.gstaettner@wkk.or.at