th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Mit Fachwissen, Kundenservice und viel Gespür überzeugte Valentina Grünwald (XXXLutz) die Jury und gewann den diesjährigen Verkaufswettbewerb „Junior Sales Champion 2023“ der Kärntner Handelslehrlinge.

Raimund Haberl sowie Maximilian Aichlseder freuten sich mit den Gewinnern. Valentina Grünwald wurde von der Jury zum Junior Sales Champion 2023 gekürt. Platz zwei erreichte Daniel Sadnek, auf den dritten Stockerlplatz schaffte es Nina Johanna Bachler.
© WKK/El-Media
Einfühlungsvermögen, Produktwissen und Begeisterung für das Verkaufen – das waren die Skills, die von den Teilnehmer:innen beim Junior Sales Champion 2023 von einer hochkarätigen Jury unter die Lupe genommen wurden.

13 Lehrlinge aus allen Branchen des Handels standen in einem fiktiven zehnminütigen Verkaufsgespräch auf dem Prüfstand und versuchten mit ihren verkäuferischen Fähigkeiten zu punkten. Seit vielen Jahren veranstaltet die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten den Verkaufswettbewerb gemeinsam mit Fachberufsschulen in Kärnten.

Spartenobmann Raimund Haberl und Landeslehrlingssprecher und Bildungsbeauftragter der Sparte Handel Maximilian Aichlseder, die auch in der Jury saßen, waren begeistert von den Leistungen der künftigen Verkaufsgenies. „Der Handel als zweitgrößter Lehrlingsausbilder holt wieder einmal die besten Jungverkäufer:innen des Landes vor den Vorhang. Bei diesem Wettbewerb geht es um das Führen eines professionellen Verkaufsgesprächs und darum, mit Engagement und Fachkenntnis das beste Produkt für den Kunden zu finden. Wir sind stolz auf die jungen Verkaufstalente im Handel. Mit der Teilnahme am Wettbewerb stehen den Lehrlingen alle Türen offen“, so Haberl.

Neben Haberl und Aichlseder gehörten auch Robert Ebner, Landesgremialobmann des Lebensmittelhandels; Barbara Urbanek, Direktorin der Fachberufsschule St. Veit/Glan und Vanessa Schorn, Vorjahressiegerin und Lehrling des Jahres im Handel 2022 der Jury an.

Auch Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig zeigte sich begeistert von den Leistungen: „Der Wettbewerb des Junior Sales Champion hat wiederholt klar vor Augen geführt, welches Verkaufstalent in Kärntens Nachwuchskräften steckt und welche hohe Ausbildungsqualität in den Betrieben geboten wird. Sie alle sind unsere Fachkräfte von morgen und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens. Denn das beste Produkt lässt sich letztlich nur verkaufen, wenn es überzeugend präsentiert wird, wenn der Gesamteindruck stimmt und die Kundschaft überzeugt wird. Menschenkenntnis, Feingefühl und Verkaufskompetenzen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Ich gratuliere jeder und jedem einzelnen zu diesem grandiosen Ergebnis und wünsche allen für die Zukunft viel Erfolg!“

Die Sieger

Die angehende Einzelhandelskauffrau Valentina Grünwald, im 3. Lehrjahr bei der Firma XXXLutz, meisterte diese Herausforderung mit Bravour und wurde von der Jury zum Junior Sales Champion 2023 gekürt. Platz zwei erreichte Daniel Sadnek, Einzelhandelslehrling bei Spar Preschern in Eberndorf. Auf den dritten Stockerlplatz schaffte es Nina Johanna Bachler vom Bauhaus in Villach.

Die beiden Erstplatzierten werden Kärnten im Oktober beim Bundeswettbewerb „Junior Sales Champion National“ in Salzburg vertreten.

Neben Pokalen und Urkunden erhielten alle Teilnehmer:innen ein Goodie Bag. Die drei Erstplatzierten durften sich zudem über Einkaufsgutscheine im Kärntner Handel im Wert von 800, 600 bzw. 400 Euro freuen.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
E nikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr

Der Erstplatzierte des 20. Lehrlingswettbewerbs der Kärntner Elektrotechnik Egon Mollhofer (Mitte) sowie die Gratulanten (v.l.) Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter (2.),  Bernhard Ogris (3.) und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.

Mit Top-Leistungen für Elektrotechnik- Staatsmeisterschaften qualifiziert

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaf-ten vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauig-keit und Stressresistenz. Die nächste Station sind somit die Austrian Skills in Salzburg. mehr