th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Junior Company „Drinkhalm“ ist Vize-Europameister

Das Kärntner Team holte beim Europafinale in Tallin sensationell den zweiten Platz.

Österreichs Junior Companys erobern Europa: Nach Bronze im Vorjahr sicherte sich wieder ein rot-weiß-rotes Team eine Medaille bei Europas größtem Jungunternehmer-Wettbewerb.
© JA Europe
Österreichs Junior Companys erobern Europa: Nach Bronze im Vorjahr sicherte sich wieder ein rot-weiß-rotes Team eine Medaille bei Europas größtem Jungunternehmer-Wettbewerb. Die Junior Company „Drinkhalm“, ein Team von Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Mössinger Klagenfurt, holte sich beim „JA Europe Company of the Year Award“ im estnischen Tallinn den großartigen zweiten Platz.

Getränk ohne Verpackung

Die Idee eines Getränks, das ganz ohne Verpackung und nur mit einem Papierstrohhalm auskommt, konnte auch die europäische Fachjury überzeugen. Zum Finale der mehr als fünf Stunden langen Awards-Zeremonie wurden die Kärntner Jungunternehmerinnen und –unternehmer auf die Bühne geholt und durften über Silber jubeln. Die Entscheidung um die Stockerlplätze war knapp. Den ersten Platz holte „Microgreens“ aus Griechenland, eine Upcycling-Idee, die Kresse und andere Sprossen in ausrangierten Elektronikgehäusen züchtet. Dritter wurde „Carducation“ aus Deutschland mit einem Kartenspiel, das den Kampf gegen die Klimakatastrophe thematisiert.

Ein Hoch auf das Team des BG/BRG Mössinger   

Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl zählte zu den ersten Gratulanten: „Herzlichen Glückwunsch an die Junior Company ‚Drinkhalm‘ und der betreuenden Professorin Susanne Raab zum ausgezeichneten zweiten Platz. Ich bin begeistert, wie viel Kreativität die Schülerinnen und Schüler bewiesen und wie viel Herzblut sie in ihr Produkt gesteckt haben.“
„Die Junior Companys sind eine ideale Lernumgebung. Die erworbenen Kompetenzen helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl in ihrem Schul- als auch im späteren Berufsalltag“, erklärt Dieter Kraßnitzer, Präsident der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, und gratuliert den Vize-Europameistern aus Kärnten: „Ihr seid einfach spitze!“

Mehr als 50.000 Jugendliche

Das Junior Company Programm setzt sich seit 26 Jahren für die praxisnahe Vermittlung von Wirtschaftswissen ein. Seither wurden mehr als 50.000 Jugendliche begleitet und rund 4.500 Unternehmensgründungen in ganz Österreich gestartet und erfolgreich abgewickelt.
Neben den Programmen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und der Unterstufe gibt es seit 2022 ein eigenes Junior-Company-Programm für Volksschulen. Damit werden wirtschaftliche und soziale Kompetenzen, Unternehmergeist und selbstständiges Arbeiten gefördert. Jedes Jahr nehmen 3.000 bis 4.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 150 Schulstandorten in ganz Österreich teil.

Junior Company – Schülerinnen und Schüler gründen Unternehmen

Mit dem Junior Company Programm erleben Schülerinnen und Schüler die Wirtschaft hautnah, indem sie eigene, real wirtschaftende, Unternehmen mit echten Produkten/Dienstleistungen für ein Schuljahr gründen und führen - von der Geschäftsidee und Teambildung über Produktion bis zum Jahresabschluss, inklusive professioneller Präsentation des Unternehmens und Verkauf auf Messen und Wettbewerben. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre unternehmerischen Potenziale und trainieren ihre sozialen Kompetenzen bei der Teamarbeit an den Aufgaben und Herausforderungen der Unternehmenswelt.
Seit 22 Jahren gibt es das Junior Company Programm in Kärnten. Im Schuljahr 2021/2022 wurden in Kärnten 23 Junior Unternehmen von ca. 300 Schülerinnen und Schülern gegründet.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Volkswirtschaftliche Gesellschaft
Eva-Maria Schuppe BEd. BA
T 05 90 90 4-228
E eva.schuppe@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Siegerinnen des Landeslehringswettbewerbes der Floristen: Sabine Schober (Platz 3), Rebecca Moser (Platz 1) und Sarah Mörtl (Platz 2)

Floraler Lehrling gekürt

Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte. mehr

Tanja Telesklav und Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt“: Wolfsberg im Fokus

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. mehr

Anton Stolz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure 2023

Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau. mehr