th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jungfleischerin Carolin Pirolt aus Guttaring brillierte beim Lehrlingswettbewerb

Kürzlich fand der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt. Mit Carolin Pirolt holte sich eine junge Frau den Sieg in der sonst eher männerdominierten Branche!

Carolin Pirolt überzeugte mit ihrer hervorragenden Leistung und holte sich den 1. Platz
© WKK/Just

Die besten neun Jungfleischerinnen und –fleischer traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury - bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz - einer strengen Bewertung unterzogen. Von den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schweinekeule ausbeinen, eine Fleischplatte herrichten, eine verkaufsfertige Wurstplatte legen sowie Frankfurter selbst herstellen. Nach der Bewertung durch die Jury stand fest, dass alle neun Teilnehmenden durch ihre gezeigten Leistungen punktemäßig knapp beieinanderliegen:

  1. Platz & Landessiegerin: Carolin Pirolt, Lehrbetrieb Thomas Pirolt
  2. Platz: Christian Hatzi, Lehrbetrieb Fleischerei Butej GmbH
  3. Platz: Christian Krall, Lehrbetrieb Ilgenfritz Produktions GmbH

Bei der Siegerehrung wiesen Präsident Jürgen Mandl und Innungsmeister Raimund Plautz eingehend auf die Besonderheiten und den Stellenwert des Berufes hin: „Als Fleischerin und Fleischer ist man stets gefordert, denn mit dem Ende der Lehre ist der Lernprozess keinesfalls abgeschlossen. Jobsicherheit und beste Karrierechancen warten auf die erfolgreichen Jungfleischerinnen und -fleischer.“ Innungsmeister Plautz gratulierte nicht nur den Lehrlingen herzlichst zu ihren Leistungen, sondern auch den Lehrbetrieben zur hervorragenden Ausbildung.

Die Landesinnung bedankt sich bei der Fachberufsschule, insbesondere bei Berufsschullehrer Peter Süßenbacher, für die äußerst gute Zusammenarbeit. Folgende Firmen sponserten wertvolle Sachpreise: Gramiller & Sohn GmbH, WIFI Kärnten GmbH, AMS Kärnten.   

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Berufsgruppe der Fleischer
Mag. Stefan Dareb
T 05 90 90 4 – 140
Estefan.dareb@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Anton Stolz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure 2023

Respektable Kärntner Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand vom 16. bis 19. März in Innsbruck statt. Das Stockerl teilten sich junge Talente aus Oberösterreich, Tirol und Niederösterreich. Die beiden Kärntner Vertreter, Lukas Kienzer und Anton Stolz, landeten jeweils in den Top 10. mehr

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr

Lukas Kienzer (li) und Anton Stolz (re) mit LL-Wart Peter Aigner.

Sie haben viel Gespür für Heizung, Lüftung und Sanitär

Stahlleitungen schweißen, Kupferrohre biegen oder Kunststoffleitungen bearbeiten – beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker bewiesen die Teilnehmenden, wie viel Talent im Nachwuchs steckt. mehr