th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Junge Wirtschaft Hermagor unter neuer Führung

Das JW-Team in Hermagor wurde neu aufgestellt: Ulrike Eder folgte dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Martin Zimmermann.

Eva Wutte, Daniela Mörtl, Anna Dermutz, Ulrike Eder, Bernhard Flaschberger, Martin Figge, Birgit Gratzer
© WKK/Guggenberger

„Wir sind das Sprachrohr der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer im Bezirk Hermagor und werden auch weiterhin die Interessen und Anliegen all unserer Mitglieder vertreten“, erklärte Ulrike Eder, die kürzlich den Vorsitz von der Jungen Wirtschaft von Martin Zimmermann übernommen hat. Eder dankte dem scheidenden Team für die ausgezeichnete Arbeit. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Latte liegt sehr hoch“, so Eder. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Anna Dermutz gewählt. „Gründer und Jungunternehmer gehören noch besser miteinander vernetzt. Ich möchte auch erfahrene Wirtschaftstreibende zur Mitarbeit einladen, von ihnen können wir sehr viel lernen“, erklärt Eder. Zum erweiterten Team der JW-Hermagor gehören Daniela Mörtl und Bernhard Flaschberger. Die beiden bisherigen Stellvertreter Silke Obernosterer und Albert Pernull stehen beratend zur Seite. 

Themen-Agenda

Künftig werde man sich verstärkt Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung aber auch Abwanderung und Fachkräftemangel widmen. Wichtiger denn je ist das Ziehen an einem Strang, die Stärkung der Bezirksteams und die Positionierung als parteiunabhängige Interessenvertretung. Ziel ist es auch, neue Mitglieder, aktuell sind es 139, zu gewinnen. „Je größer das Netzwerk, desto lauter die Stimme“, sind Eder und Dermutz überzeugt.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Junge Wirtschaft Kärnten 
Mag. LL.M. Eva Wutte  
T
05 90 90 4-221
E eva.wutte@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, Manuel Kapeller-Hopfgartner, Obmann der WK-Fachgruppe Seilbahnen, Landesrat Sebastian Schuschnig

Seilbahnen wollen Kärnten zu einem Aushängeschild für nachhaltigen Wintertourismus machen

Seit Jahrzehnten verwendet die Kärntner Seilbahnwirtschaft Öko-Energie und arbeitet an der Energieeffizienz. Jetzt soll der Weg in den nachhaltigen Wintertourismus noch strategischer fortgesetzt werden. Als Basis dient dazu ein Leitfaden, der Status Quo, Chancen und Potenziale bei Energie, Biodiversität und Mobilität aufzeigt.  mehr

Bezirksstellenobmann Franz Ahm

Klagenfurts Unternehmerinnen stehen kopf

Die WK-Bezirksstelle Klagenfurt-Stadt startete mit einer aufmerksamkeitsstarken „Kopfüber-Kampagne“ in den Mai und will mit dieser einmal mehr ein wichtiges Zeichen für die Klagenfurter Betriebe setzen. mehr

•	Gruppenfoto des Präsidiums der WK KärntenPräsident Jürgen Mandl, Vize-Präsidentin Astrid Legner, die Vize-Präsidenten Alfred Trey, Günter Burger und Otmar Petschnig sowie Kammerdirektor Meinrad Höfferer.

„Zuerst Work, dann Balance!“

Bei seiner Frühjahrssession beschloss das Kärntner Wirtschaftskammerparlament einstimmig den Rechnungsabschluss 2022. Präsident Mandl brach eine Lanze für die Leistung und kritisierte die „Festung Österreich“. mehr