th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jedes Stück ein Unikat

Schneidermeisterin und Jungunternehmerin ­Marie-Chantal Pipp aus Dellach bei Hermagor fertigt Kleidung nach Maß. Die Tracht hat für sie einen besonderen Stellenwert. 

Corina Thalhammer
Marie-Chantal Pipp hat sich im Frühjahr 2020 selbstständig gemacht.
© Kärntner Wirtschaft/Thalhammer Marie-Chantal Pipp hat sich im Frühjahr 2020 selbstständig gemacht.
In Dellach bei Hermagor hat Marie-Chantal Pipp im elterlichen Bauernhaus ein Schneideratelier eingerichtet. Seit dem Frühjahr 2020 ist Pipp selbstständig. Der Wunsch, „nicht nur für Bekannte anzufertigen“, war ausschlaggebend für den Schritt in das Jungunternehmerdasein. Die Selbstständigkeit an sich war schon immer ein Ziel der jungen Gailtalerin, die ihre Kreationen unter dem Label „Marie-Chantal Pipp“ anfertigt. 

Kleidung nach Maß und nach den Wünschen der Kunden sei aktuell am gefragtesten. Prinzipiell fertigt Pipp verschiedenste Unikate an – von Haarbändern über Masken und Brautkleidern bis hin zur Alltagskleidung. 
Das Steckenpferd der Jung­unternehmerin ist jedoch die Tracht. Je nachdem wie viele Details ein Dirndl hat, dauert es zwischen 18 und 20 Stunden, bis die 23-jährige Schneidermeisterin das fertige Trachtenkleid in Händen hält. Traditionelles versieht Pipp mit einem Hauch Extravaganz – das ist das Marken­zeichen der jungen Schneider­meis­terin, die ihre Prüfung 2019 ablegte. 
Sich weiterzubilden, ist Pipp wichtig. Daher arbeitet sie immer wieder in anderen Unternehmen mit, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Das Handwerk der originalen Gailtaler Tracht hat sie zum Beispiel von Schneiderin Diana Erat aus Thörl-Maglern gelernt. Sie brachte ihr bei, was bei der Anfertigung dieser Art der Tracht zu beachten ist.  

Ich lasse mich von den Stoffen inspirieren.
Marie-Chantal Pipp

Eine ihrer großen Leidenschaften ist das Sammeln von Stoffen. „Ich lasse mich von ihnen inspirieren.“ Sobald ihr ein Stoffballen gefällt, hat sie schon vor Augen, was man am besten kombinieren oder welches Kleidungsstück man daraus fertigen könnte. Die Stoffe bezieht Pipp unter anderem von einem Lieferanten aus München, aus Geschäften in Klagenfurt und Wien oder sie bringt welche von ihren Reisen mit. 

Für die Zukunft gibt es einige Pläne, die sie umsetzen will. „Ich möchte nicht nur nach Kundenwunsch fertigen, sondern auch eine eigene Kollektion entwerfen, die meinen Stil widerspiegelt.“ Ein eigenes Geschäft kann sich die Jungunternehmerin auch gut vorstellen.  


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 23 der "Kärntner Wirtschaft"

Das könnte Sie auch interessieren

Bernhard Pauer (auf dem Akku-Bagger stehend) ist stolz auf seine 18 Mitarbeiter.

Pauer Schrott: Bis 2026 emissionsfrei und autark

Nachhaltigkeit ist für das Micheldorfer Metall- und Schrottverwertungsunternehmen von Bernhard Pauer nicht einfach nur ein Schlagwort – sie wird seit Jahren gelebt. Ziel ist, bis 2026 emissionsfrei zu sein. mehr

Jungunternehmerin Laura Wirnsberger eröffnete im Jänner ihr Wohlfühlstudio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein.

In Arnoldstein wird „aufgebrezelt“

Die Liebe zur Perfektion und zum Beruf macht Jungunternehmerin Laura Wirnsberger aus. Im Jänner hat sie ihr eigenes Studio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein eröffnet.  mehr

Michaela Schaubach mit ihrem Vater Michael Springer, der seine Vision, Kunst und Reisen zu verbinden, mit der Gründung des Unternehmens MS 6 zum Leben ­erweckt hat.

Sie verbinden Reisen mit ganz viel Musik

Die für viele Kunden „schönste Woche im Jahr“ ist ihr tägliches Geschäft: Die Klagenfurter MS 6 Reisegesellschaft verbindet Kulturerleben mit Reisefreuden und schafft mit ihren Musikreisen bleibende Eindrücke. mehr