Herk und Mandl zu Energiekostenzuschuss: „Das allein reicht nicht!“
Gemeinsam meldeten sich heute die Vertreter des künftigen „Wirtschaftsraums Süd“ zu Wort: WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und sein Kärntner Amtskollege Jürgen Mandl begrüßen zwar das heute präsentierte Unterstützungspaket für Betriebe als „wichtige Notmaßnahme“, dieser müssten aber weitere folgen. Kritisiert wird insbesondere die Einführung der CO2-Abgabe in Zeiten von Energiepreisen auf Rekordniveau.

Kritik an Einführung CO2-Abgabe
Aus diesem Grund üben Mandl und Herk auch Kritik am Zeitpunkt der Einführung der CO2-Abgabe: „Wir alle — selbstverständlich auch die Unternehmerinnen und Unternehmer — verstehen, dass der Kampf gegen den Klimawandel wichtig ist. Aber dass die Bundespolitik in einer Situation, in der die Inflation und die Energiekrise die Wirtschaft und die Gesellschaft bedrohen in einem Ausmaß, wie wir es seit Jahrzehnten nicht erlebt haben, mit der einen Hand Förderungen ausschüttet und gleichzeitig mit der anderen Hand neue Steuern einhebt — das entzieht sich unserem Verständnis.“ Herk und Mandl fordern darum ein Aussetzen des weiteren Preissteigerungsautomatismus. Denn der mit 1. Oktober eingeführte Satz von 30 Euro pro Tonne CO2 soll schon 2023 auf 35 Euro und in den Folgejahren auf bis zu auf 55 Euro steigen. „Angesichts von Energiepreisen und damit auch Energiesteuern auf Rekordniveau darf es in dieser Krise zu keiner weiteren künstlichen Preiserhöhung kommen“, betonen Herk und Mandl.
Explosion der Strompreise
Darüber hinaus begrüßt man aber auch, dass nach langen Wochen intensiver Überzeugungsarbeit auf allen Ebenen nun ein Entwurf der Bundesregierung auf dem Tisch liege. „Nach Wochen intensiver Betriebsbesuche sei die Explosion der Strompreise jenes Thema, das gemeinsam mit dem Arbeitskräftemangel die Wirtschaft am stärksten beunruhige“, erklärt Mandl: „Und das beschränkt sich nicht auf die energieintensive Industrie oder das produzierende Gewerbe, sondern hat längst alle Branchen quer durchs Land und sämtliche Betriebsgrößen erreicht.“