Herbstmesse als Zeichen für regionalen Zusammenhalt
Bei der Pressekonferenz zur diesjährigen Herbstmesse wurde nicht nur das Programm erläutert, sondern WK-Spartenobmann Haberl wies vor allem auf die besondere Bedeutung der Messe für die Unternehmer hin.

Für Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer, ist die Durchführung der Herbstmesse enorm wichtig: „Es ist ein Zeichen für regionalen Zusammenhalt. Natürlich lautet das Gebot der Stunde Abstand halten und die Messeveranstalter setzten zahlreiche Hygienemaßnahmen um, aber und das ist so bedeutend: Es ist ein Schritt, der zeigt, wie wir solche Veranstaltungen unter neuen Bedingungen umsetzen können. Für viele Unternehmen gehört das Messegeschäft zu den Umsatzbringern schlechthin. Sie haben innerhalb kurzer Zeit die Möglichkeit, sich wieder einmal einem breiten Publikum zu präsentieren. Und auch für die Konsumenten ist ein Messebesuch oft mit fixen Kaufentscheidungen verbunden.“
Cash-Back-Aktion
Die Wirtschaftskammer Kärnten hat sich gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten für die heurige Herbstmesse ein spezielles Goodie überlegt und eine Cash-Back-Aktion ins Leben gerufen. „Gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig stellen wir einen Fördertopf in der Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, den die Konsumenten im Zuge des Messebesuchs ausschöpfen können. Bei einem Einkauf bei einem gekennzeichneten Betrieb – dieser muss auf den Seiten daspackma.at und/oder regionalkaufen.kleinezeitung.at registriert sein – bekommt man 20 Prozent, maximal jedoch 40 Euro, rückerstattet. Pro Person und Tag kann eine Rechnung eingereicht werden“, erklärte Haberl.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Öffentlichkeitsarbeit
T 05 90 90 4 - 273
Eoeffentlichkeitsarbeit@wkk.or.at