th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Halloween als kleiner Lichtblick im Kärntner Handel

Die jungen Generationen feiern gerne Halloween und geben durchschnittlich 20 Euro aus. Dies beschert der Kärntner Wirtschaft Umsätze von vier Millionen Euro.

Kinder, Verkleidung, Halloween, Kürbisse
© JenkoAtaman - stock.adobe.com
Nach zwei Jahren Partypause, ist Halloween heuer für jüngere Personen ein Anlass zu feiern und dafür auch einzukaufen: 75 Prozent der 15- bis 29-Jährigen haben vor, für diesen Brauch Geld aufzuwenden. In Summe werden in Kärnten für Halloween vier Millionen Euro ausgegeben, so das Ergebnis einer Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Sparte Handel. "Für den heimischen Handel ist das ein wichtiger Impuls, den er in Zeiten wie diesen dringend gebrauchen kann. Halloween sorgt mit seinem immer größeren Event-Charakter somit für einen kleinen Lichtblick im Handel“, berichtet Spartenobmann Raimund Haberl.
Statistiken zu Halloween in Kärnten
© WKK

Die gesunkene Konsumlaune zeigt sich aber auch rund um diesen Hoffnungsschimmer, denn 37 Prozent der Kärntnerinnen und Kärntner wollen zu Halloween weniger ausgeben als im Vorjahr, 55 Prozent werden ihre Ausgaben auf gleichem Niveau halten und nur acht Prozent haben vor, heuer mehr auszugeben als im vergangenen Jahr.  

Beliebteste Produkte für ein gelungenes Fest

Die Top 3-Produkte 2022 umfassen wieder einmal Süßigkeiten (36 %), gefolgt von Kürbissen zum Basteln (21 %) sowie Dekorationsartikel (13 %). Aber auch gruselige Kostüme werden für das Fest am Vorabend von Allerheiligen gerne gekauft. Jene Konsumentinnen und Konsumenten, die für Halloween Einkäufe tätigen, geben im Durchschnitt etwa 20 Euro aus. Spartenobmann Raimund Haberl hofft auf eine Chance für den Handel in den nächsten Jahren: „Die erfreuliche Feierbereitschaft bei den Jungen zeigt, dass mit Halloween ein Event-Charakter geschaffen werden kann, von dem bestimmte Handelsbranchen, die beispielsweise Süßigkeiten, gruselige Dekoartikel oder Verkleidungen im Sortiment haben, profitieren.“

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
nikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/ Bernhard Horst

AREA Süd: So kommt der neue Wirtschaftsraum auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark legen ihr Maßnahmenprogramm für die AREA Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. „Ziel ist es, jetzt die richtigen Rahmenbedingungen auf Schiene zu bringen, mit denen dieser neue Wirtschafsraum ein Erfolg wird“, so die beiden WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten).  mehr

WKK/Helge Bauer

Kärntens Tourismus ringt um Rückkehr zur Normalität

Nach den Fluten vom Himmel droht jetzt die Flaute bei den Gästen: Die Unwetterschäden sind zwar punktuell erheblich, aber Urlaub in Kärnten ist (fast) überall genauso schön und vielfältig wie vor den extremen Niederschlägen. Die Tourismuswirtschaft setzt auf rasche Hilfe für betroffene Betriebe – und auf eine Informationsoffensive. mehr

Peter Demschar mit Nachfolgerin Elke Basler und Bezirksobmann Georg Mathiesl.

Frauenpower für die Oberkärntner Wirtschaft

Die gebürtige Spittalerin Elke Basler ist die neue Leiterin der WK-Bezirksstelle in Spittal/Drau. mehr