Halloween als kleiner Lichtblick im Kärntner Handel
Die jungen Generationen feiern gerne Halloween und geben durchschnittlich 20 Euro aus. Dies beschert der Kärntner Wirtschaft Umsätze von vier Millionen Euro.


Die gesunkene Konsumlaune zeigt sich aber auch rund um diesen Hoffnungsschimmer, denn 37 Prozent der Kärntnerinnen und Kärntner wollen zu Halloween weniger ausgeben als im Vorjahr, 55 Prozent werden ihre Ausgaben auf gleichem Niveau halten und nur acht Prozent haben vor, heuer mehr auszugeben als im vergangenen Jahr.
Beliebteste Produkte für ein gelungenes Fest
Die Top 3-Produkte 2022 umfassen wieder einmal Süßigkeiten (36 %), gefolgt von Kürbissen zum Basteln (21 %) sowie Dekorationsartikel (13 %). Aber auch gruselige Kostüme werden für das Fest am Vorabend von Allerheiligen gerne gekauft. Jene Konsumentinnen und Konsumenten, die für Halloween Einkäufe tätigen, geben im Durchschnitt etwa 20 Euro aus. Spartenobmann Raimund Haberl hofft auf eine Chance für den Handel in den nächsten Jahren: „Die erfreuliche Feierbereitschaft bei den Jungen zeigt, dass mit Halloween ein Event-Charakter geschaffen werden kann, von dem bestimmte Handelsbranchen, die beispielsweise Süßigkeiten, gruselige Dekoartikel oder Verkleidungen im Sortiment haben, profitieren.“Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
E nikolaus.gstaettner@wkk.or.at