th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Halbzeit bei Vorbereitungskurs Fit für die Lehre

Seit Montag tummeln sich Jugendliche in den Fachberufsschulen und werden für die spannenden Aufgabenfelder einer Lehre im Gewerbe und Handwerk geschult. 

lehrlinge mit kronlechner und wilhelmer
© WKK / Peter Just WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner und WK-Innungsmeister Georg Wilhelmer (hinten, 2. & 1.v.r.) sind beim Kurs "Fit für die Lehre" selbstverständlich auch dabei

Um Jugendliche optimal auf ihren Start ins Berufsleben vorzubereiten, hat die Sparte Gewerbe und Handwerk gemeinsam mit dem Land Kärnten und den Fachberufsschulen bereits im Vorjahr das Projekt "Fit für die Lehre" gestartet. Und auch heuer werden in einem fünftägigen Kurs die sozialen, persönlichen und fachlichen Kompetenzen von Lehranfängerinnen und –anfängern gestärkt und ihnen ein Basiswissen zur Lehre vermittelt. „Unsere Branche hat – wie so viele andere auch – mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Durch die dramatische demografische Entwicklung in Kärnten sind wir von einem Nachwuchsproblem betroffen und daher ist es umso wichtiger, dass wir die Jugendlichen bestmöglich auf die Lehre vorbereiten. Dadurch fällt ihnen der Einstieg leichter und es gibt schneller Erfolgserlebnisse“, erklärt Klaus Kronlechner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk.

Freude und Verpflichtungen des Berufslebens

Seit Montag findet nun der Kurs „Fit für die Lehre“ in den Fachberufsschulen Klagenfurt und Villach statt. Die insgesamt 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf den Start in den Lehrberufen Installation- und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Kfz-Technik, FriseurIn, FußpflegerIn, KosmetikerIn und MasseurIn vor. „Bei ‚Fit für die Lehre‘ ist es uns wichtig, dass wir den Jugendlichen die Freuden, aber auch die Verpflichtungen des Berufslebens aufzeigen. Deshalb besprechen wir Themen, die sowohl berufliche Fachkompetenzen und Sicherheitstechniken im Beruf beinhalten, als auch Selbstverantwortung und Zuverlässigkeit betreffen“, schildert Kronlechner.

Die Zwischenbilanz fällt für den Spartenobmann äußerst erfreulich aus: „30 Lehranfängerinnen und –anfänger in Klagenfurt und 22 in Villach sind engagiert dabei und bringen sich in die unterschiedlichen Kursinhalte ein.“

Hier geht's zur Fotogalerie

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Gewerbe und Handwerk
Mag. Manfred Zechner
T 05 90 90 4 - 100
Emanfred.zechner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr

Interessierte Schüler:innen informierten sich bei der Firma „S&B Holzbau GmbH“aus Feldkirchenüber offene Lehrstellen.Die beiden GeschäftsführerAlexandra Bresztowanszky und Robert Schittenkopferzählten über die Berufe, die es in diesem Unternehmen gibt.

Lehrlingscasting brachte Unternehmen und Jugendliche zusammen

Die WK-Bezirksstellen St. Veit und Feldkirchen luden zum ersten Lehrlingscasting. 360 Schüler führten mit Lehrbetrieben aus der Region erste Bewerbungsgespräche. Das Interesse war riesengroß. mehr

Anton Stolz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure 2023

Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau. mehr