th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Haberl: „Ostergeschäft ist für den Kärntner Einzelhandel von großer Bedeutung“

Kärntner und Kärntnerinnen legen Schokolade, Eier und Spielsachen ins Osternest und geben dafür durchschnittlich 50 Euro aus.

Lächelnde Frau mit Einkaufstaschen
© ViDi Studio – stock.adobe.com
„Die Osterumsätze im Handel liegen hinter Weihnachten auf dem zweiten Platz und holen damit die Silbermedaille im Ranking um die stärksten Umsätze“, freut sich Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Für den heimischen Einzelhandel ist diese Zeit von großer Bedeutung. Mit Ausgaben von durchschnittlich 50 Euro pro Person stellt Ostern einen bedeutenden Kaufanlass im Kärntner Handelsjahr dar.

Das Ranking der beliebtesten Geschenke

Bevorzugt bei Geschenken werden Kinder, jedoch dürfen sich auch Partner über kleine Aufmerksamkeiten freuen. Bei Kindern wird meist tiefer als bei Erwachsenen in die Tasche gegriffen. Heuer zählen zu den Top-5-Präsenten wieder Süßigkeiten, Spielwaren, Blumen, Düfte sowie Sport- & Freizeitartikel. „Knapp 73 % derjenigen, die ein Geschenk kaufen, greifen auf die süßen Klassiker zurück. Deutlich dahinter liegen gefärbte Eier mit 38 %. Spielsachen folgen mit 35 % auf dem dritten Rang. Bargeld und Bücher komplettieren das Ranking“, berichtet Haberl.

Kärntner Handel als starker Partner vor Ort und auch online

Acht von zehn Kärntnerinnen und Kärntnern planen, dieses Jahr gleich viel wie in den Vorjahren auszugeben. Gleichzeitig geben 9 % an, ihr diesjähriges Oster-Budget erhöhen zu wollen, während 15 % weniger dafür eingeplant haben. Insgesamt werden Ausgaben in der Höhe von 16 Millionen Euro getätigt. Spartenobmann Haberl unterstreicht die Bedeutung des stationären Handels: „Laut einer Studie der KMU Forschung kaufen rund 95 % ihre Geschenke im stationären Handel, nur wenige shoppen via Mausklick bequem von zuhause. Der Onlinehandel ist jedoch eine gute Ergänzung, denn zahlreiche regionale Betriebe bieten ihre Produkte online mit schnellen Lieferungen an.“

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Klagenfurt
Mag. Nikolaus Gstättner
05 90 904 – 300
Enikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Astrid Legner, Patricia Radl-Rebernig, Claudia Trattnig, Lydia Kienzer-Schwaiger und Tanja Telesklav sitzen an einem Tisch.

Kinderbetreuung im Sommer: Mamas tragen die Hauptlast

Neun Wochen Ferien: Für viele berufstätige Mütter ist es jedes Jahr eine Herausforderung, eine geeignete Sommerbetreuung während der schulfreien Zeit zu finden. Frau in der Wirtschaft erleichtert die Suche und hat auf der Plattform www.sommerbetreuung.at alle Angebote in Kärnten dazu zusammengefasst. mehr

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten Werbung Chef Klaus Ehrenbrandtner, und WKK Spartenobmann Josef Petritsch präsentierten die Schwerpunkte im Kärntner Sommer 2023

Sommertourismus Kärnten 2023: Emotion trifft KI

Mit der Wintersaison 2022/23 hat sich Kärnten dem hohen Niveau vor der Pandemie bereits angenähert und mit 3,3 Millionen Übernachtungen rund 96 % des Nächtigungsvolumens vom Vergleichszeitraum der Vorcovid-Saison 2018 /19 erreicht. Und auch für den Sommer 2023 sind die Aussichten durchwegs positiv.  mehr

Kunsthandwerksgegenstände

Erneuter Rekord an Aussteller:innen für Kärntner Kunsthandwerk

So viele Aussteller:innen wie noch nie werden bei der 11. Kärntner Kunsthandwerksausstellung von 12. bis 14. Mai erwartet. 98 Kärntner Unternehmer:innen werden tausenden Besucher:innen „live“ zeigen, was das Besondere an ihrer Arbeit ist. mehr