Gemischte Gefühle bei Wiederöffnung des Kärntner Handels
Verantwortungsvolles Verhalten bei Kunden und Mitarbeitern sowie schlechtes Wetter prägten den Öffnungsstart nach dem Lockdown.

„Wir sind alle froh, dass wir wieder aufsperren dürfen und trotz Rabattaktionen wurden die Geschäfte nicht gestürmt", betont Haberl, der sich auch für das vorbildliche Verhalten der Kunden und Mitarbeiter bedankt. „Es werden die richtigen Masken getragen, Abstände eingehalten und die Hygienekonzepte sorgen für ein reibungsloses Einkaufsvergnügen.“
Herausforderung für kleine Geschäfte
Weniger positiv sieht Haberl jedoch die neue Quadratmeterregel in den Geschäften. Nun müssen statt 10 m², 20 m² pro Kunde zur Verfügung gestellt werden. Diese Regel stellt speziell für kleinere Handelsbetriebe eine große Herausforderung dar. „Wie wir erlebt haben, kommt es durch diese Verschärfung zu Warteschlangen vor den Betrieben, welche sich auf die Stimmung der Konsumenten auswirken“, so Haberl.Neben dem schlechten Wetter, macht sich auch die fehlende Gastronomie bemerkbar. „Der Handel und die Gastronomie gehen Hand in Hand. Um beides wieder zu ermöglichen, arbeitet der Kärntner Handel auch weiterhin mit den besten Hygienekonzepten für ein nachhaltig sicheres Einkaufserlebnis unserer Kunden“, versichert Haberl abschließend.
Rückfragehinweis
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
E nikolaus.gstaettner@wkk.or.at