Gastronomie: Feiern mit bis zu 100 Personen erlaubt
Hochzeiten, Geburtstage, Taufen und andere Festivitäten: Ab sofort darf in Kärntens Gastronomiebetrieben wieder gefeiert werden. Bis zu 100 Gäste sind je Veranstaltung erlaubt.

Vier-Personen-am-Tisch-Regelung bleibt
Nach wie vor gilt, dass maximal vier Personen (plus Kinder), die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, an einem gemeinsamen Tisch sitzen dürfen. Für Veranstaltungen bedeutet das: Es dürfen zwar bis zu 100 Personen teilnehmen, es muss aber zwischen den Besuchergruppen an den Verabreichungsplätzen der Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. Neu ist auch, dass zusammengehörende Besuchergruppen eingelassen werden dürfen. Bei einer Geburtstagsfeier mit 16 Personen dürfen jetzt beispielweise alle 16 Personen als zusammengehörende Besuchergruppe gleichzeitig eingelassen werden; sie müssen aber auf vier Tische aufgeteilt werden.In den Gastronomiebetrieben dürfen künftig auch wieder Indoor-Sportaktivitäten wie Billard, Darts, Tanzen oder Kegeln angeboten werden – unter der Voraussetzung, dass ein Zwei-Meter-Mindestabstand zwischen den Gästen eingehalten wird.
Weitere Lockerungen in Aussicht
Im Hintergrund wird außerdem an weiteren Lockerungen für die Gastronomie gearbeitet. „Ein wichtiges Thema ist dabei eine Verlängerung der Sperrstunde auf 1 Uhr. Insgesamt sprechen wir uns praktikable und umsetzbare Maßnahmen aus. Je einfacher, desto besser“, sagt der Fachgruppenobmann.
Bei der Umsetzung der Hygienemaßnahmen haben die Kärntner Wirte bisher vorbildliche Arbeit geleistet. „Unsere Branche ist sich der Verpflichtung und Verantwortung gegenüber ihren Gästen bewusst. Und auch die Gäste halten sich an Mindestabstände und Hygiene-Regelungen, wofür ich mich im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen bedanken möchte. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen ist es uns gelungen, den positiven Trend an Fallzahlen weiter fortzusetzen.“ Das große Ziel sei es, einen weiteren Shutdown zu verhindern, so Sternad: „Denn eines ist klar: Viele Betriebe würden das betriebswirtschaftlich nicht überleben. Wir setzen auf ein verantwortungsbewusstes Miteinander, um diese Situation gut zu meistern.“
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Gastronomie
Mag. Guntram Jilka
T 05 90 90 4-610
E guntram.jilka@wkk.or.at