th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ganz in Weiß

Christina Taupe setzt mit ihrer Firma "brautgeflüster" auf individuelle Beratung und stilvolle Kleider für den schönsten Tag des Lebens.

Wenn die Hochzeitsglocken läuten, muss das Drumherum perfekt sein. Dazu gehört auch die stilvolle Gewandung der Braut. Christina Taupe aus Villach ist die Brautflüsterin, die mit viel Fachkenntnis und Ruhe auch der aufgeregtesten Braut zu einem wundervollen Outfit verhilft. Die Fachfrau für Brautmode setzt dabei auf Eleganz und individuelle Lösungen mit gezielten farblichen Akzenten (sofern gewünscht).
Christina Taupe setzt mit ihrer Firma brautgeflüster auf individuelle Beratung und stilvolle Kleider für den schönsten Tag des Lebens.
© Theresa Pewal Christina Taupe setzt mit ihrer Firma "brautgeflüster" auf individuelle Beratung und stilvolle Kleider für den schönsten Tag des Lebens.
1. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in 3-4 Sätzen!
Meine Firma „brautgeflüster“ hat sich auf Brautmode und Brautkleider spezialisiert. Dabei setze ich auf individuelle und moderne Kleidung für die Braut von heute und habe dafür Kleider von fünf Marken im Repertoire. In meinem Schauraum können zukünftige Bräute in aller Ruhe in den Musterkollektionen stöbern und sich ihr perfektes Outfit für den größten Tag ihres Lebens aussuchen.

2. Aus welchem Grund haben Sie sich gerade für diesen Bereich entschieden?

Eigentlich war es ein schöner Zufall. In diesem Bereich zu arbeiten ist wunderbar. Ich habe viel Zeit für meine Kunden, kann sehr auf die Qualität der Kleider achten und berate meine Kundinnen nachhaltig, da sie ihr Brautkleid nach der Hochzeit – vielleicht umgefärbt – weiter tragen können.

3. Was macht es für Sie einzigartig, selbstständig zu sein?

Ich kann meine Ideale in Bezug auf Beratung und Persönlichkeit im Arbeitsalltag unterbringen. Die Marken, die ich anbiete, kann ich selbst aussuchen und die Selbstdarstellung, also wie mein Schauraum aussieht, wie ich Waren präsentiere und wie mein Firmen-Layout aussieht kann ich selbst bestimmen.

4. Wie heben sich Ihre Produkte/Dienstleistungen von denen der Konkurrenz ab?

Ein wichtiger Punkt ist auf jeden Fall, dass ich Kollektionen teilweise österreichweit anbieten kann. Ich möchte außerdem nicht, dass sich meine Kundinnen bei ihrer Hochzeit verkleiden. Sie sollen modern und schick aussehen und ihren Tag genießen können.

5. Was würden Sie als größten Erfolg Ihrer Unternehmerlaufbahn bezeichnen?

Ich bin sehr stolz darauf, dass die Philosophie des brautgeflüster so gut angenommen wird und mittlerweile Kundinnen aus ganz Österreich habe zu uns nach Villach kommen.

6. Und was als größte Niederlage?

Bisher sind mir große Niederlagen erspart geblieben.

7. Welchen Ratschlag würden Sie Menschen geben, die in die Selbstständigkeit starten?

Jungunternehmer sollten sich auf jeden Fall vor dem Start informieren und dafür vielleicht auch den Gründerservice der Wirtschaftskammer nutzen. Ein guter Grafiker für den Firmenauftritt und genug finanzielle Reserven sind auch wichtig. Dazu kommt noch, dass man sich selbst treu bleibt und auf sein Bauchgefühl vertrauen sollte.

8. Würden Sie heute etwas anders machen als zur Zeit der Unternehmensgründung?

Nein, ich würde alles wieder so machen wie damals.

9. Was zeichnet einen guten Unternehmer aus?

Man sollte die Übersicht behalten können, Visionen haben und sich auch trauen neue Wege zu beschreiten.

10. Was sind Ihre Pläne/Wünsche für die Zukunft?

Mit meiner Firma möchte ich gerne weiterhin ein Geheimtipp bleiben aber trotzdem in den Köpfen der Kundinnen zu den Top3 gehören, wenn es um Brautmoden geht. Ansonsten möchte ich nicht in der Masse untergehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hobby-Schneiderin Karin Kruse verkauft Stoffe und Handarbeits­zubehör, bietet Workshops an und vermietet stundenweise Nähplätze.

Gestaltungswille ist ihr Antrieb

„Stoff und Chic“ heißt das Geschäft von Karin Kruse, mit dem sie sich ihren Wunsch, ihr Arbeitsumfeld selbst zu gestalten, erfüllt hat. mehr

Die Einsteiger in der Kärntner Wirtschaft

Die Pizza aus dem Keller

Der Anspruch von Einsteiger Samuel Schubel ist hoch: Dem Produkt „Pizza“ einen neuen Dreh zu geben und dabei auf Regionalität zu setzen. mehr

Stefanie (mit Tochter Lena) und Lothar Krings-Neugebauer können auf familiären Rückhalt durch Franziska und Walter Neugebauer zählen, die den Betrieb 2017 übergeben haben.

Gelebte Tradition mit ­einem Hauch Moderne

Backhendl trifft Kärntner Sushi: Im traditionsreichen Landgasthof Neugebauer haben mit der Übernahme durch die junge Generation asiatische Einflüsse Einzug in die Speisekarte gehalten. mehr