Freude schenken in der Adventzeit
Ein Adventkranz als Weihnachtsgeschenk für Geschäftspartner: Die Kärntner Floristen setzen im Advent verstärkt auf Business-Kunden.

Die Kränze können individuell, mit Logos und persönlichen Grüßen, gestaltet werden. „Ein Adventkranz wird immer an einem Ort aufgestellt, wo man ihn gut sehen kann. So bleibt man mit diesem Geschenk wochenlang im Blickfeld des Beschenkten“, meint Glantschnig. Um Unternehmer auf diese traditionelle und doch neue Form des Weihnachtsgeschenks für Businesskunden aufmerksam zu machen, rührt die Landesinnung derzeit die Werbetrommel.
Der Adventkranz
Auch für einen traditionellen Adventkranz gibt es jedes Jahr Trends. „Besonders wichtig ist das heimische Grün: Tannen- oder Latschenzweige oder Disteln sollten nicht aus anderen Ländern wie Schweden zugekauft werden. Auch Grün aus Kärnten kann da mithalten“, betont Wanda Glantschnig, Geschäftsführerin von Blumen Wanda.Natürlich sollten auf dem grünen Adventkranz noch Kerzen und die eine oder andere Dekoration nicht fehlen. Dabei sind die Trends sehr edel: „Kerzen und Schleifen sollten heuer in zart pudrigen Tönen gehalten werden. Aber auch Smaragdgrün und Türkis-Töne sind in diesem Jahr gefragt. Klassiker wie Rot und Weiß gehen natürlich ebenfalls immer“, erklärt Glantschnig. All diese Farben – gerne in Kombination mit metallischen Farben, wie Gold, Silber oder Kupfer, lassen sich bei den heimischen Floristen finden. Bei den Kerzen scheint sich immer mehr der Trend zu durchgefärbten Kerzen durchzusetzen, im Gegensatz zu den lackierten Kerzen, die in der Mitte weiß sind und die Farbe nur außen haben.
Als Dekoration am Kranz werden ebenfalls heimische Produkte, wie getrocknete Hagebutten, Beeren, kleine Zieräpfel oder verschiedene Zapfen verwendet.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Gärtner und Floristen
Harald Dörfler
T 05 90 90 4-120
E harald.doerfler@wkk.or.at