th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Frauenpower für die Oberkärntner Wirtschaft

Die gebürtige Spittalerin Elke Basler ist die neue Leiterin der WK-Bezirksstelle in Spittal/Drau.

Peter Demschar mit Nachfolgerin Elke Basler und Bezirksobmann Georg Mathiesl.
© WKK/KK

"In die Berg bin i gern." Das könnte wohl kaum besser zutreffen als auf Elke Basler, die mehr als zehn Jahre lang die Geschäftsführung der Turracher Höhe Marketing GmbH innehatte. Seit Juni ist die 50-Jährige die neue Leiterin der WK-Bezirksstelle Spittal/Drau und folgt damit Peter Demschar nach, der nach 41 Jahren mit Ende August in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. „Als stolze Oberkärntnerin freue ich mich, für die 5.000 Unternehmer:innen in meiner Heimatregion tätig sein zu dürfen. Ein besonderes Anliegen ist mir die regionale Interessenspolitik und eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Bürgermeister:innen.“ Auch Bezirksstellenobmann Georg Mathiesl freut sich schon sehr auf die Zusammenarbeit: „Elke Basler bringt umfangreiche und langjährige Erfahrung mit. Gemeinsam mit unserem Team werden wir uns für die regionalen Betriebe und deren Anliegen einsetzen, um die Attraktivität Oberkärntens weiter zu stärken und auszubauen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Peter Demschar für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“

Weltenbummlerin mit Erfahrung

Der Blick über den Tellerrand war Basler schon immer wichtig. Nach Stationen in New York City, London und München studierte sie zunächst Psychologie und Publizistik in Wien, bevor sie am International Management Center in Krems das Studium der Wirtschaft und Tourismusmanagement abschloss. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Praktika in internationalen Unternehmen runden ihr Portfolio ab. Die Wirtschaftskammer ist ihr nicht fremd: Sie leitete sieben Jahre lang das Marketingforum im Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreichs.

In ihrer neuen Funktion als Bezirksstellenleiterin liegt ihr die regionale wirtschaftliche Entwicklung besonders am Herzen. Als erstes wird sie gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Mathiesl eine Kennenlern-Tour durch alle Gemeinden starten und dabei „ihre“ Mitgliedsbetriebe besuchen. Als regionale Drehscheibe will Balser mit ihrem Team erste Anlaufstelle zu Fragen und Themen wie Gewerbeanmeldung, Betriebsanlagenrecht, Unternehmensnachfolge und Förderungen sein. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Bildungseinrichtungen liegt ihr ebenso am Herzen wie die Beratung von Menschen, die sich selbstständig machen wollen: „Die Jugend ist die Fachkraft von morgen, sie muss unterstützt und gefördert werden.“ Aufgrund ihrer langjährigen PR-Erfahrung wird sie die Neuen Medien verstärkt nutzen. „Wir wollen die Betriebe auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsentieren und miteinander vernetzen“, so Basler.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Spittal/Drau
Mag. (FH) Elke Basler
T 05 90 90 4 – 539
elke.basler@wkk.or.at
W wko.at/ktn/spittal

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Figge und Nika Basic, die beiden JW-Landesvorsitzenden freuen sich schon sehr auf das Event.

Kärnten wird zum Hotspot für junge Unternehmer:innen

JW-Summit 2023: Die Junge Wirtschaft lädt vom 28. bis 29. September zur Bundestagung nach Villach. Noch bis zum 15. Juli sind die Early-Bird-Tickets erhältlich. mehr

WKK/KK

WK Obmann Sabitzer: Wirtschaft begrüßt die Erneuerung des 110-kV-Netz in Mittelkärnten

Mehr als 100 Millionen Euro werden in den nächsten zehn Jahren in die Erneuerung des 110-kV-Netz in der Region Mittelkärnten investiert. Damit wird, so WK-Obmann Sabitzer, die Region zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsraum. mehr

Spartenobmann Klaus Kronlechner

WK Kronlechner: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt

Der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt die Neuaufnahme des erfolgreichen Modells „Reparieren statt Wegwerfen“ – Bisher 50.000 Boni über Reparaturbetriebe in Kärnten abgewickelt. mehr