th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kärnten Werbung: „Fragwürdiges Signal an Tourismuswirtschaft“

Die Wirtschaftskammer bedauert Personalentscheidung, die Bedenken von Unternehmer- und Arbeitnehmervertretung nicht berücksichtigt.

WK-Präsident Jürgen Mandl
© WKK/Bauer

Als „fragwürdiges Signal an die Tourismuswirtschaft“ bezeichnet heute Josef Petritsch, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, die mit der Mehrheit des Landes (60 Prozent) gegen die Miteigentümer Wirtschaftskammer (30 Prozent) und Arbeiterkammer (10 Prozent) durchgesetzte Abberufung des Kärnten-Werbung-Geschäftsführers Christian Kresse. „In den vergangenen Tagen und Wochen sind sehr ernstzunehmende Bedenken über Zeitpunkt und Form dieser für unsere Branche wichtigen Personal- und Richtungsentscheidung aufgekommen. Es fehlt mir das Verständnis, warum sich die Politik über die klar geäußerte Skepsis aller Tourismusverbände sowie namhafter Kärntner Unternehmerinnen und Unternehmer hinwegsetzt."

Politik entscheidet ohne Betroffene

Diese Anmaßung der Politik zeige deutlich, wie notwendig eine Debatte über die Beteiligung der Tourismusverbände an der Kärnten Werbung sei, betonte Petritsch. Es gehe nicht an, dass die Tourismusbetriebe mit ihren Steuern und Abgaben die Kärnten Werbung finanzieren würden, aber die Politik ohne Einbeziehungen der Zahler und Betroffenen einsame Entscheidungen treffe, die sowohl vom Zeitpunkt als auch von der Form her höchst fragwürdig seien. „Bis heute weiß die Kärntner Tourismuswirtschaft nichts über die Person des neuen Geschäftsführers, seine Kompetenzen, Einstellungen oder Konzepte. Ich sehe dieses Drüberfahren über den Tourismus durch die Tourismuspolitik nicht als Schlusspunkt einer Debatte, sondern als ihren Beginn!“

Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl nahm die Haltung des Landes in der Generalversammlung zur Kenntnis, bedauerte aber, dass das Land mit einer formalen Mehrheit Entscheidungen gegen den erklärten Willen von Unternehmer- und Mitarbeitervertretung getroffen habe. Auch Mandl will jetzt über eine Reform der Eigentümerverhältnisse in der Kärnten Werbung diskutieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Jürgen Mandl

Mandl: Hypo-Sonderertrag für „Kärntner Zukunftsfonds II“ nutzen!

2017 wurde das „Sondervermögen Kärnten“ zur Heta-Schuldentilgung aufgelöst. Nun sollen die erwarteten 280 Millionen Euro wieder für Zukunftsprojekte reserviert werden, verlangt die Wirtschaft.  mehr

KIKK 2023: Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Auch wenn die Geschäftsaussichten getrübt sind: Die Unternehmer der Landeshauptstadt richten den Blick mit Zuversicht nach vorne. Das ergibt die erstmals durchgeführte Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer.  mehr

Kärntner Gartenbauer auf der Häuslbauermesse 2023

Sie verwirklichen blühende Gartenträume

Nicht nur ein Haus, auch ein Garten muss umfassend geplant werden. Wie das gelingen kann, darüber informierten Kärntens Gärtner und Floristen auf der Häuslbauermesse. Im Mittelpunkt stand das Thema „Hecke“. mehr