th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Floristen-Flashmob in Villach: Junge Talente zeigten ihr Können

Nachwuchsflorist:innen haben in nur 20 Minuten vor Passanten Blumensträuße gebunden und verteilt. Mit dieser Aktion, die unter dem Motto „Handwerk kommt zur Blüte“ stand, haben sie Werbung für ihren Beruf gemacht.

Junge Floristinnen beim Floristen-Flashmob in Villach
© WKK/ LI 121/Jamnig

Zu einer Kärnten-Premiere der besonderen Art kam es gestern in der Villacher Innenstadt: Sieben junge Floristen-Lehrlinge machten mit einem Flashmob auf sich aufmerksam. Sie banden und verteilten im Rahmen einer musikalischen Performance in nur 20 Minuten bunte Blumensträuße an Passant:innen.

„Wir wollten damit zeigen, wie kreativ und vielfältig der Beruf des Floristen ist. Egal ob jemand als Farbenkünstler arbeiten oder seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, in der Floristik ist alles möglich und erwünscht“, erklärt Kurt Glantschnig, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen in Kärnten.

Nicht nur das Publikum, sondern auch das Betreuerteam, bestehend aus Susanne Pirker von der Fachberufsschule Spittal/Drau und Hubert Marko von Damara Maria Marko aus Villach, waren vom Engagement der jungen Talente begeistert.

Das könnte Sie auch interessieren

AdobeStock_magele-picture

Hoch bei den Gründungen in Kärnten

Der Gründergeist ist in Kärnten weiterhin zu spüren: Von Jänner bis Juni 2023 wurden fast acht Prozent mehr Firmen gegründet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, nämlich 1.246, wie aus der Statistik der Wirtschaftskammer Österreich hervorgeht. mehr

Walter Sabitzer, Obmann der WK- Bezirksstelle St. Veit/Glan, lud zum gemeinsamen Radfahren.

St. Veiter Wirtschaft fest im Sattel

WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team luden zur zweiten Radausfahrt. Diesmal ging es zur Privatbrauerei Wimitzbräu. mehr

WKK/Helge Bauer

Herkunftskennzeichnungs-Verpflichtung: Wirte aufgebracht

WK-Wirtesprecher Sternad ist für ein klares JA zur freiwilligen Kennzeichnung von Lebensmitteln und Zutaten aus heimischer Produktion und kritisiert vehement die bürokratische Schikane der Herkunftskennzeichnungspflicht für alle Gastronomiebetriebe. mehr