th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fit für die Lehre - Informationen aus erster Hand

Die Landesinnungen des Kärntner Bau- und Baunebengewerbes bieten in den Semesterferien umfangreiche telefonische Beratungen zu ihren Lehrberufen.

2 Frauen in einer Tischlerei
© Robert Kneschke / Adobe Stock

Die Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie erschweren es vielen Jugendlichen, den richtigen Bildungsweg für sich herauszufinden. Damit die „Karriere mit Lehre“ leichter fällt, informieren die Landesinnungen des Kärntner Bau- und Nebengewerbes im Rahmen der Berufsorientierungsaktion „Fit für die Lehre“ telefonisch zu den Themen: Lehrlingsentgelt, Lehrzeit, Arbeitszeit, Verdienstmöglichkeiten, Abschluss/Lehrabschlussprüfung, Berufsschule, Schnupperlehre, Lehrplätze, Schnupperplätze, etc.

Handwerk hat goldenen Boden

Mit dieser Aktion will das Kärntner Bau- und Baunebengewerbe ihr attraktives Lehrangebot vor den Vorhang holen und junge Menschen für die Lehre begeistern. Interessierte erhalten Informationen zur Lehrausbildung und den handwerklichen Tätigkeiten der Branchen:

  • Maler und Beschichtungstechniker
  • Tapezierer
  • Beschriftungsdesign- und Werbetechnik
  • Hochbauer, Tiefbauer, Betonbauer
  • Bautechnischer Zeichner, Bautechnischer Assistent
  • Metalltechnik
  • Elektrotechnik
  • Oberflächentechnik
  • Installations- und Gebäudetechnik
  • Steinmetz
  • Pflasterer
  • Bodenleger
  • Stuckateur und Trockenausbauer
  • Isoliermonteur
  • Zimmerer
  • Zimmereitechnik
  • Platten-und Fliesenleger
  • Hafner
  • Ofenbau- und Verlegetechnik
  • Dachdecker
  • Spengler
  • Glasbautechnik
  • Tischler
  • Tischlereitechnik
  • Florist
  • Garten- und Grünflächengestalter

Kontakt für die telefonische Beratung:

DI Barbara Quendler
Innungsgeschäftsführerin
05 90 90 4 – 110
innungsgruppe1@wkk.or.at

Harald Dörfler
Innungsgeschäftsführer
05 90 90 4 – 120
innungsgruppe2@wkk.or.at

Mag. David Opetnik
Innungsgeschäftsführer
05 90 90 4 – 150
innungsgruppe5@wkk.or.at 

Links: 

Das könnte Sie auch interessieren

Teilnehmer des Symposiums Klimaresilienz als unternehmerische Chance

Klimaresilienz als unternehmerische Chance

Unter dem Titel „Mit erneuerbaren Energietechnologien zur Klimaresilienz“ lud der Dachverband Energie-Klima zu einem Symposium in die Wirtschaftskammer Kärnten. Vorträge zu rechtlichen Rahmenbedingungen, technologischen Möglichkeiten sowie Best-Practice-Beispiele standen auf dem Programm. Das Interesse war groß. mehr

Wirtschaftspolitischer Beirat

Vision für eine neue vernetzte Wirtschaftspolitik

Kärntens Wirtschaftspolitischer Beirat bringt sich mit seinen inhaltlichen Empfehlungen in die Koalitionsverhandlungen ein. Breiter institutioneller Konsens für Maßnahmen in den Bereichen „Bildung & Arbeitskräftepotenzial“, „Kärnten als nachhaltig(st)e Region“ sowie Alpen-Adria-Raum & Koralmbahn.  mehr

•	Impressionen vom Tag der Gründung 2023

Tag der Gründung machte Lust auf Selbstständigkeit

Der Tag der Gründung im Haus der Wirtschaftskammer Kärnten war ein voller Erfolg. Rund 200 Teilnehmer nahmen an den Workshops teil und holten sich Tipps und Insiderinformationen zur Unternehmensgründung. mehr