th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fit für die Betriebsübergabe

Wer an einer Betriebsübernahme oder einer Betriebsübergabe interessiert ist: Am 9. Feber 2023 lädt die Wirtschaftskammer Kärnten zur Informationsveranstaltung „Fit für die Betriebsübergabe“. Namhafte Experten geben Tipps.

Übergabe eines Staffelstabs mit der Beschriftung Nachfolge
© cirquedesprit - stock.adobe.com
Es ist keine leichte Entscheidung, die in den kommenden Jahren viele Unternehmer treffen müssen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen gut eingeführten Betrieb in neue Hände zu geben? Wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Betriebsübergabe von namhaften Experten können sich alle Interessierten bei der Veranstaltung „Fit für die Betriebsübergabe“ holen, zu der die Wirtschaftskammer Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten, der Kammer der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen Kärnten, der Rechtsanwaltskammer Kärnten und der ExpertsGroup Übergabe Consultants am 9. Feber 2023 einlädt. „Ob Übergabe oder Übernahme, ob internationales Business oder regionaler Familienbetrieb — dieser Prozess muss immer gut vorbereitet sein“, unterstreicht Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl. Interessant sind auch die beiden Impulsvorträge: Wie die Betriebsnachfolge innerhalb der Familie gelingt, darüber wird Unternehmensberaterin Anna Prinz referieren. Wie der Wert des eigenen Unternehmens ermittelt werden kann, das wird die Steuerberaterin Irina Lindermüller vortragen.

Hürden bei der Nachfolge

Warum die Nachfolge für viele noch schwieriger ist: Nicht immer kann die Übergabe innerhalb der eigenen Familie oder intern im eigenen Unternehmen geregelt werden. „Daher versuchen wir bei dieser Veranstaltung, Übergeber und Interessierte miteinander zu vernetzen. Es werden auch Betriebe, die aktuell einen Nachfolger suchen, vorgestellt“, erklärt Lucija Wakounig, Leiterin des Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten. Auch sonst ist Wakounig mit ihrem Team eine wichtige Anlaufstelle für das Thema Betriebsnachfolge. „Wir stehen mit einem großen Beratungsangebot zur Seite. Dies reicht von Orientierungsgesprächen über Möglichkeiten der Beratungsförderung bis hin zur Nachfolgebörse.“

Veranstaltungstipp: Donnerstag, 9. Februar 2023, Fit für die Betriebsübergabe, 17-19.30 Uhr, Festsaal, Wirtschaftskammer Kärnten, Europaplatz 1, Klagenfurt am Wörthersee. Detaillierte Infos finden Sie in unserem Betriebsübergabe-Folder.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Gründerservice
Mag. Lucija Wakounig, B.Sc.
T 05 90 90 4-742
lucija.wakounig@wkk.or.at
wko.at/ktn/betriebsnachfolge

Das könnte Sie auch interessieren

AdobeStock_magele-picture

Hoch bei den Gründungen in Kärnten

Der Gründergeist ist in Kärnten weiterhin zu spüren: Von Jänner bis Juni 2023 wurden fast acht Prozent mehr Firmen gegründet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, nämlich 1.246, wie aus der Statistik der Wirtschaftskammer Österreich hervorgeht. mehr

Martin Figge und Nika Basic, die beiden JW-Landesvorsitzenden freuen sich schon sehr auf das Event.

Kärnten wird zum Hotspot für junge Unternehmer:innen

JW-Summit 2023: Die Junge Wirtschaft lädt vom 28. bis 29. September zur Bundestagung nach Villach. Noch bis zum 15. Juli sind die Early-Bird-Tickets erhältlich. mehr

Jürgen Mandl

Mandl begrüßt unternehmerische Kompetenz im KWF

WK-Präsident dankt den scheidenden KWF-Kuratoren und hat hohe Erwartungen an die neuen Mitglieder. mehr