th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!

WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer. 

Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten
© WKK/Kuschnig

Am Freitag starten Kärntens Schüler:innen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch für die meisten beginnt im September wieder der so genannte „Ernst des Lebens“. Deshalb werden in vielen Klassenzimmern mit dem Zeugnis bereits die „Einkaufslisten“ für das kommende Schuljahr ausgegeben. Der Kärntner Papierfachhandel erweist sich dabei als idealer Ansprechpartner. „Mit seinem breiten Sortiment steht er Schüler:innen und Eltern für den Einkauf über den Sommer zur Verfügung. Darüber hinaus bietet er das ganze Jahr über ein umfangreiches Angebot und kompetente Beratung“, betont Benjamin Kuschnig, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Kärnten.

Erstklassige Beratung und Service

Der Fachhandel punktet mit hervorragender Qualität und ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kuschnig ist von seiner Branche überzeugt: „Die Papierfachgeschäfte und filialisierten Papierfachhändler überzeugen dabei nicht nur mit ihrem Sortiment, sondern auch mit erstklassiger Beratung und Service. So können vielerorts Füllfedern vor Ort ausprobiert werden oder Schulbücher werden auf Wunsch auch eingebunden.“ Ein weiterer Trend im Schuleinkauf, der bereits seit einigen Jahren zu beobachten ist, ist die verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Produkten.

"Clever einkaufen für die Schule"

Branchensprecher Kuschnig freut sich daher besonders über die Teilnahme vieler Branchenmitglieder an der Aktion "Clever einkaufen für die Schule" des Klimaschutzministeriums. Die Aktion wird auch vom Kärntner Papierfachhandel unterstützt. „Dieser ist damit nicht nur der ideale Ansprechpartner für den Sommereinkauf, sondern steht das ganze Jahr über mit hochwertigen Produkten, erstklassigem Service und kompetenter Beratung zur Verfügung“, so Kuschnig abschließend.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel
Mag. (FH) Andrea Payer
T
05 90 90 4 – 310
Eandrea.payer@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung und IT; Felix Wallner, Workshop-Trainer; Astrid Legner, WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende; Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria sowie Thomas Moser, Geschäftsführer MAKERSPACE

Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert

Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.  mehr

Christoph Torker (2. Platz), Selina Brettner (1. Platz ) und Niklas Frohnwieser (3. Platz) sind die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen Kärntens.

Leistungsschau der Kärntner Tapezierer

In der Berufsschule Völkermarkt wurden die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen ausgezeichnet. mehr

Vizepräsidentin Astrid Legner mit Innungsmeister Michael Schnabl und den Gewinnern des Landeslehrlingswettbewerbs für Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebau.

Viel Talent steckt im Nachwuchs

Bei den Landeslehrlingswettbewerben der Kraftfahrzeugtechnik und des Karosseriebaus wetteiferten die jeweils 18 besten Lehrlinge in der Fachberufsschule Villach 2 um den Sieg. mehr