Experten für weltweiten Transport überzeugten bei Lehrlingswettbewerb
Lehrlinge aus Kärntens Speditionen zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb ihr Können. Sie lösten komplexe Logistikaufgaben in kürzester Zeit. Der Sieg ging an die einzige weibliche Teilnehmerin: Lisa Hrovat.

Die Bedeutung der Logistik wurde durch Covid-19 umso deutlicher. „Vielen wurde in den vergangenen Monaten bewusst, wie entscheidend Logistik für unser tägliches Leben ist. Unsere Branche liefert einen essenziellen Beitrag für eine leistungsfähige Wirtschaft - gerade in Krisenzeiten“, sagt Markus Ebner, Obmann der Fachgruppe Spedition und Logistik in der Wirtschaftskammer Kärnten.
Beim Landeslehrlingswettbewerb „Spedition & Logistik 2021“ stand die Kernaufgabe des Berufs im Mittelpunkt: Gewünschte Ware in der vorgegebenen Zeit „von A nach B“ zu bringen und dabei die unterschiedlichsten Herausforderungen zu meistern. Genaues und vorausschauendes Arbeiten, gute Planung und Stressresistenz waren dabei, ebenso wie bei der täglichen Arbeit in den Speditionen, der Schlüssel zum Erfolg. Auch rhetorisch galt es zu überzeugen: In einem 90-sekündigen Elevator Pitch zum Thema „Mein Traumberuf Speditionskaufmann“ sowie einem Multiple-Choice-Online-Test und in zwei Fachgesprächen in unterschiedlichen Kommissionen wurden die jungen Talente auf ihre Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und auf ihr Know-how abgeprüft.

Die Platzierungen beim Landeslehrlingswettbewerb „Spedition und Logistik 2021“:
- Platz: Lisa Hrovat (Lehrbetrieb: Gebrüder Weiss GmbH, Maria Saal)
- Platz: Marcel Gappmaier (Lehrbetrieb: Schenker & Co AG, Klagenfurt)
- Platz: Alexander Koch (Lehrbetrieb: Gebrüder Weiss GmbH, Maria Saal)
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Spedition und Logistik
Mag. Gerhard Eschig
T 05 90 90 4 - 500
E gerhard.eschig@wkk.or.at