th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ein Zuhause im Web

Vania Valdez-Papini lässt die individuellen Homepage-Wünsche ihrer Kunden mit viel Know-how und Zuverlässigkeit wahr werden.

Wenn es um Webdesign geht, geht es oft leider auch um Out-of-the-box-Lösungen und Homepages von der Stange. Ganz anders geht Vania Valdez-Papini an die Sache heran. Die studierte Marketing- und Computerfachfrau setzt auf individuelle Beratung und eine hohe Kundenzufriedenheit. Zuhören, Kundenbedürfnisse verstehen und aus ihnen eine maßgeschneiderte Lösung zu kreieren stehen bei ihr an erster Stelle.
Vania Valdez-Papini lässt die individuellen Homepage-Wünsche ihrer Kunden mit viel Know-how und Zuverlässigkeit wahr werden.
Vania Valdez-Papini lässt die individuellen Homepage-Wünsche ihrer Kunden mit viel Know-how und Zuverlässigkeit wahr werden.
1. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in 3-4 Sätzen!
Meine Firma W3Bline arbeitet gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden an deren professionellen Internetauftritten. Layout, Design und Text werden oft gemeinsam erarbeitet und in einem Gesamtpaket so aufbereitet, dass sich meine Auftraggeber damit zu 100 Prozent identifizieren können. Dabei ist es mir wichtig, jeden Kunden individuell zu beraten, auf die speziellen Wünsche der Kunden einzugehen und keine Lösungen von der Stange anzubieten.

2. Aus welchem Grund haben Sie sich gerade für diesen Bereich entschieden?
Ich habe Marketing- und Computerwissenschaften studiert. Zusammen mit meiner beruflichen Vergangenheit im Bereich Web-Design und -Programmierung war für mich von vornherein klar, dass ich in diesem beruflichen Umfeld tätig werden würde. Nach meiner Karenz habe ich mir Gedanken über meine Karriere gemacht und entschieden, mich im IT-Dienstleistungsbereich selbstständig zu machen.

3. Was macht es für Sie einzigartig, selbstständig zu sein?
Als dreifache Mutter ermöglichen mir die Selbständigkeit und die damit verbundene Flexibilität meiner Arbeitstaggestaltung den notwendigen Spielraum, sowohl beruflich als auch privat bestmöglich verfügbar zu sein. Ich habe darin die ideale Möglichkeit gefunden, mich mit meinen Visionen und Zielen zu realisieren. So kann ich mit einem großen Maß an Flexibilität an Kunden herantreten und gleichzeitig bleibt auch für meine Familie und mich selbst die notwendige Zeit.

4. Wie heben sich Ihre Produkte/Dienstleistungen von denen der Konkurrenz ab?
Ich besitze die Fähigkeit, meinen Kundinnen und Kunden zuzuhören, ihre Anforderungen zu verstehen und daraus eine für sie zielführende Lösung abzuleiten. Zusätzlich habe ich das entsprechende fachliche Know-how, die notwendige Flexibilität und Zuverlässigkeit, die ich in meinem Beruf mitbringen muss. Meine Kundinnen und Kunden wissen, dass ich jederzeit für sie zur Verfügung stehe, unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag.

5. Was würden Sie als größten Erfolg Ihrer Unternehmerlaufbahn bezeichnen?
Mein größter Erfolg ist es, zu wissen, dass alle meine Kundinnen und Kunden mit dem Ergebnis meiner Arbeit zufrieden sind. Und dank diesem Umstand entwickelt sich W3Bline stetig weiter und wächst.

6. Und was als größte Niederlage?
Meine größte Niederlage war es, mir einzugestehen, dass eine berufliche Selbstständigkeit nicht automatisch mit einer finanziellen Selbstständigkeit einhergeht und der Weg dorthin eine Langatmigkeit voraussetzt, auf die ich im ersten Moment nicht immer vorbereitet war.

7. Welchen Ratschlag würden Sie Menschen geben, die in die Selbstständigkeit starten?
Vertraut auf euch und eure Fähigkeiten. Beweist Ausdauer und Zielstrebigkeit. Seid flexibel und bleibt positiv realistisch eingestellt. Und lasst euch von „Durststrecken“ nicht aus der Bahn werfen!

8. Würden Sie heute etwas anders machen als zur Zeit der Unternehmensgründung?
Nicht unbedingt - solange ich die Möglichkeit habe, aus gemachten Fehlern zu lernen.

9. Was zeichnet einen guten Unternehmer aus?
Ein guter Unternehmer ist jemand, der Spaß an dem hat, was er tut und seine Arbeit dennoch mit dem notwendigen Ernst verfolgt. Er oder sie muss „Produkte“ immer unter dem Gesichtspunkt verkaufen, den Kunden damit bestmöglich zu bedienen. Daher ist es auch so wichtig, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu verstehen, zu erkennen und sich für sie zu interessieren.

10. Was sind Ihre Pläne/Wünsche für die Zukunft?
Natürlich möchte ich, dass W3Bline sich weiterentwickelt und wächst. Ich könnte mir vorstellen, mein Portfolio durch Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern zu erweitern oder neue Services auch als W3Bline selbst anzubieten. Und natürlich möchte ich meinen Betrieb so positionieren können, dass ich mir neben der beruflichen, auch die erhoffte finanzielle Selbständigkeit sichern kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Piroutz (links) in ihrem Element: Auch das Brautstyling gehört zur Arbeit der Friseurmeisterin.

Traum vom eigenen Friseursalon erfüllt

Mit einer klaren Vision zum eigenen Betrieb: Natalie Piroutz hat sich mit ihrem Friseur­salon „La Vintage“ ihren größten Traum erfüllt.  mehr

Yvonne Zerza führt seit dem vergangenen Jahr ihren „Vonni“-Shop in der Nähe des Hauptplatzes in St. Veit an der Glan.

Mode ist ihre Leidenschaft

Vom Büro zur eigenen Modeboutique: Yvonne Zerza hat sich mit ihrem „Vonni“-Shop einen großen Traum erfüllt. mehr

Andreas Brandstätter und Schwester Silvia Karrer (Bildmitte) mit Team. Gemeinsam leiten sie den Familienbetrieb Optik Brandstätter.

Klare Sicht und reiner Klang

Seit einem halben Jahrhundert gehört Optik Brandstätter zum Klagenfurter Geschäftsleben. Andreas Brandstätter und Silvia Karrer erzählen über ihre Arbeit mit den Sinnen, Erfolgsgeheimnisse des Familienbetriebs und was jeder für seine Augen tun kann.  mehr