Ein Hoch auf die Bücher
Heute ist Welttag des Buches. Die Gelegenheit, um ein Buch zu verschenken – mit Liebe und regionalem Bewusstsein ausgewählt in einem der Onlineshops der Kärntner Buchhändler.
Anita Arneitz
„Lassen Sie sich in einer stationären Buchhandlung inspirieren, tauchen Sie ein in die Welt der Bücher und entdecken Sie beim Schmökern Neues und Unerwartetes“, lädt Andreas Besold, Obmann der WK-Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft, ein. Er bestätigt: „Unsere Buchhandlungen sind auch online gut aufgestellt und können alle lieferbaren Bücher innerhalb kürzester Zeit besorgen.“ Aber das Flair einer Buchhandlung, die physische Präsenz und die Vielfalt der Bücher lassen sich nach wie vor am besten direkt in der lokalen Buchhandlung erleben.
Mit dem Kauf in einer regionalen Buchhandlung werden nicht nur die Händler unterstützt, sondern auch die regionalen Verlage und die Autoren. Besonders gefragt seien aktuell Bastelbücher, Mandala- und Rätselbücher,
Beschäftigungsbücher sowie Garten- und Kochbücher. Aber auch Kinder- und Jugendbücher sowie Belletristik sind beliebt. Für Unternehmen lohnt sich ein Blick in folgende Bücher: „Eine neue Wirtschaft“ von Gutmann, „Hört einander zu!“ von Shafak und „Ich bleibe hier“ von Balzano.
Und wer auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk ist, der bestellt bei der WK-Fachgruppe den Buchhandelsgutschein, der in allen Kärntner Buchhandlungen eingelöst werden kann.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe 8 der "Kärntner Wirtschaft".