th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ein Hoch auf die Bücher

Heute ist Welttag des Buches. Die Gelegenheit, um ein Buch zu verschenken – mit Liebe und regionalem Bewusstsein ausgewählt in einem der Onlineshops der Kärntner Buchhändler.

Anita Arneitz
Im Frühling erwacht die Liebe zum Buch aufs Neue – vor allem am Welttag des Buches.
© Pexels Im Frühling erwacht die Liebe zum Buch aufs Neue – vor allem am Welttag des Buches.
Online ein Buch zu bestellen ist einfach und geht schnell – auch bei den Kärntner Buchhändlern. Schon vor dem Coronavirus haben sie in Onlineshops und virtuelle Services investiert. In Sachen Qualität, Lieferzeit und Preis können sie längst mit der interna­tionalen Konkurrenz mithalten. Trotzdem kaufen noch immer viele Kärntner nicht bewusst in der regionalen Buchhandlung. Dass sich das ändert, wünschen sich die Buchhändler zum heutigen Welttag des Buches. 

„Lassen Sie sich in einer stationären Buchhandlung inspirieren, tauchen Sie ein in die Welt der Bücher und entdecken Sie beim Schmökern Neues und Unerwartetes“, lädt Andreas Besold, Obmann der WK-Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft, ein. Er bestätigt: „Unsere Buchhandlungen sind auch online gut aufgestellt und können alle lieferbaren Bücher innerhalb kürzester Zeit besorgen.“ Aber das Flair einer Buchhandlung, die physische Präsenz und die Vielfalt der Bücher lassen sich nach wie vor am besten direkt in der lokalen Buchhandlung erleben. 

Mit dem Kauf in einer regionalen Buchhandlung werden nicht nur die Händler unterstützt, sondern auch die regionalen Verlage und die Autoren. Besonders gefragt seien aktuell Bastelbücher, Mandala- und Rätselbücher, 
Beschäftigungsbücher sowie Garten- und Kochbücher. Aber auch Kinder- und Jugendbücher sowie Belletristik sind beliebt. Für Unternehmen lohnt sich ein Blick in folgende Bücher: „Eine neue Wirtschaft“ von Gutmann, „Hört einander zu!“ von Shafak und „Ich bleibe hier“ von Balzano. 
Und wer auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk ist, der bestellt bei der WK-Fachgruppe den Buchhandelsgutschein, der in allen Kärntner Buchhandlungen eingelöst werden kann.


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 8 der "Kärntner Wirtschaft".

Das könnte Sie auch interessieren

Philipp Steinwender aus Wernberg, Florian Steinwender aus St. Veit und Jonathan Regenfelder aus Liebenfels haben eines gemeinsam: Sie sind alle 24 Jahre jung und wollen mit ihrem Unternehmen „Simple Way“ durchstarten

Theorie und Praxis sofort verknüpft

Drei junge Männer haben ein großes Ziel vor Augen: Sie wollen führender Anbieter bei digitalen Werbelösungen werden. mehr

Daina Dreier in ihrem neuen Geschäft „Dainas kleine Welt“ am St. Veiter Hauptplatz.

Kleine Welt am Hauptplatz

Tassen, Servietten, Milchshakes: Auf dem St. Veiter Hauptplatz findet man seit Ende April „Dainas kleine Welt“. mehr

Jungunternehmerin Laura Wirnsberger eröffnete im Jänner ihr Wohlfühlstudio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein.

In Arnoldstein wird „aufgebrezelt“

Die Liebe zur Perfektion und zum Beruf macht Jungunternehmerin Laura Wirnsberger aus. Im Jänner hat sie ihr eigenes Studio, die „Aufbrezlerei“, in Arnoldstein eröffnet.  mehr