th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die besten Speditionslehrlinge des Landes stehen fest

Lieferketten managen, weltweit Transporte organisieren und die Versorgungssicherheit aufrechterhalten: Ohne Speditions- und Logistikfachkräfte würde die Wirtschaft nicht rund laufen. Wie viel Talent im Nachwuchs steckt, bewiesen auch heuer wieder die Teilnehmenden beim Kärntner Landeslehrlingswettbewerb Spedition und Logistik.

Siegerinnen mit Obmann und Jurymitgliedern
© WKK / Bauer Die Siegerinnen Lisa Satz, Alexander Koch und Matthias Sackl (am Bild vorne) mit Markus Ebner, Obmann der WKK-Fachgruppe Spedition und Logistik (3. v. l.) sowie den Prüfungskommissionsmitgliedern.

Um zu zeigen wie attraktiv und vielfältig eine Lehre in der Spedition und Logistik ist, initiiert die Fachgruppe Spedition und Logistik in der Wirtschaftskammer Kärnten jedes Jahr einen mehrphasigen Lehrlingswettbewerb. Dabei wird neben Fachwissen auch die Kommunikationsfähigkeit abgetestet. „Wir freuen uns sehr über die zahlreiche Teilnahme der Lehrlinge und sind beeindruckt von den jungen Talenten. In den Betrieben wurden die Lehrlinge bestens auf den Wettbewerb vorbereitet und zeigten Spitzenleistungen“, berichtete Markus Ebner, Obmann der Fachgruppe Spedition und Logistik in der Wirtschaftskammer Kärnten. Lehrlingswettbewerbe seien immens wichtig, da sie nicht nur öffentlich auf die Leistungen der Speditions- und Logistiklehrlinge aufmerksam machen, sondern auch Anerkennung und Motivation für die Auszubildenden sind. „Teamgeist und Begeisterung für den Beruf waren zu spüren“, sagte Ebner und gratulierte allen Siegerinnen und Siegern. Es gibt in Kärnten einen sehr hohen Ausbildungslevel in den Lehrbetrieben. Der Beruf des Speditionskaufmannes oder der Speditionskauffrau ist ein Job für die Zukunft. Das spiegelt sich an den Zahlen wider: Hier gibt es die meisten Lehrlinge in der Sparte Transport und Verkehrswirtschaft. „Unsere Betriebe brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer umfangreichen Ausbildung. Nur wenn wir selbst ausbilden, können wir aktiv den Fachkräftemangel entgegentreten“, so Ebner abschließend.

Die Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Speditionskaufleute 2022:

  1. Platz: Koch Alexander, Gebrüder Weiss GmbH
  2. Platz: Satz Lisa, Traußnig Spedition GmbH
  3. Platz: Sackl Matthias, Gebrüder Weiss GmbH

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Spedition und Logistik
Mag. Lisa Pickelsberger
T 05 90 90 4 - 510
Elisa.pickelsberger@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Siegerinnen des Landeslehringswettbewerbes der Floristen: Sabine Schober (Platz 3), Rebecca Moser (Platz 1) und Sarah Mörtl (Platz 2)

Floraler Lehrling gekürt

Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte. mehr

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr

Melanie Jann, Vize-Landesgeschäftsführerin des AMS-Kärnten, Pierina Pizzato, Öffentlichkeitsarbeit AMS-Kärnten, Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie, Unternehmerin Tina Malle und Guntram Jilka, Geschäftsführer der Fachgruppe Gastronomie.

Attraktivität der Sommer-Tourismus-Jobbörse in Klagenfurt nimmt weiter zu

Rund 50 Kärntner Tourismusunternehmer und Hunderte Jobsuchende, darunter viele Jugendliche und UkrainerInnen, trafen sich bei der Sommerjobbörse für Kärntens Tourismus. mehr