th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die E-Commerce-Konferenz im Süden!

Premiere des WKO ONLINEHELDENTAG am Donnerstag, den 9. Juni 2022 live in Klagenfurt: Top-Speaker aus dem DACH-Raum geben inspirierende Impulse für Kärntner Betriebe.

Onlinehelden 2022
© WKK
Das Wachstum im Onlinehandel hat nach wie vor Potential. Die Chancen der Digitalisierung und des E-Commerce liegen nicht nur im Erschließen von Online-Vertriebskanälen. Beim WKO ONLINEHELDENTAG können sich die Besucherinnen und Besucher Informationen von Keynote Speakern, im Rahmen von Expertenberatungen sowie bei den unterschiedlichen Ausstellungsständen einholen.

Hochkarätige Keynote Speaker
Onlinehelden findet man am Donnerstag, den 9. Juni 2022, nicht nur vor der Bühne, sondern vor allem auch auf der Bühne: Neben Hannes Jagerhofer (CEO & Founder, ACTS Group und checkrobin.com), Nick Holscher (Country Manager Österreich, Connected Retail by Zalando) oder Michael Atug (Digital Rockstar) geben nationale Speaker sowie Top-Gäste aus ganz Europa ihre Erfahrungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.

„Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket zum WKO ONLINEHELDENTAG, profitieren Sie von den zahlreichen internationalen Vorträgen und nutzen Sie die Chance für Ihr Geschäftsmodell“, so Spartenobmann Raimund Haberl, dem die Wichtigkeit von E-Commerce bewusst ist.

Expertenberatungen vor Ort
Egal, ob Google-My-Business-Check, Datenschutz-Check, Basis-Website-Check oder E-Commerce-Beratung: Die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Kärnten bieten den Besuchern Beratungen vor Ort und helfen beim Umsetzen der Ideen. Wichtig ist die Reservierung vorab online.

Haberl: „Für die überwiegende Anzahl der Kärntner Handelsbetriebe hält die digitale Transformation viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen bereit. Mit unseren Expertinnen und Experten wollen wir die Kärntner Unternehmen tatkräftig unterstützen.“

Die WKO ONLINEHELDEN-Initiative
Mit der Initiative WKO ONLINEHELDEN liefert die Wirtschaftskammer Kärnten einen ganz wichtigen Bestandteil zum erfolgreichen Aufbau des Onlinehandels. Auf der Webseite wko-onlinehelden.at finden Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beratungsangebote, Webinare und Veranstaltungstipps rund ums Thema E-Commerce. „Besonders im KMU-Bereich sehe ich Potenzial, Prozesse zu verbessern, neue Zielgruppen über Online-Kanäle zu erreichen oder auch das Sortiment im physischen Geschäft online besser sichtbar zu machen. Kommen Sie zum Onlineheldentag am 9. Juni und profitieren Sie von dem Programm vor Ort“, bekräftigt Haberl.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.wko-onlinehelden.at/onlineheldentag.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
05 90 90 4-300
nikolaus.gstaettner@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Gärntnerin vor einem Blumenbeet in einem Gewächshaus

Valentinstag: Floristik und Blumenhandel setzen auf Umweltbewusstsein und Qualität

Die Kärntner Gärtner und Floristen sowie der Blumengroßhandel wehren sich gegen unfaire Pauschalverurteilungen und die einseitige mediale Darstellung. mehr

Flugzeug am Boden

Airport Klagenfurt: Abflug für weitere leere Versprechungen 

Endlich auf zu neuen Horizonten, was die anhaltende Schieflage des Airport Klagenfurt betrifft: Die WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft fordert, die beim Anteilsverkauf festgelegten Schritte zu setzen, um weiteren drohenden Schaden für Kärnten zu verhindern und damit endlich für Klarheit zu sorgen. mehr

Josef Pretritsch

Tourismuswirtschaft fordert „Runden Tisch“

Kärntens Touristiker wollen einseitige Absagen von Großveranstaltungen durch Gemeinden nicht hinnehmen und verlangen umgehend eine Krisensitzung. mehr