Haberl: „Der diesjährige Valentinstag steht im Zeichen der Öffnung“
Der Valentinstag als romantischster Tag des Jahres: Die Kärntner Handelsbetriebe machen es möglich, denn mit dem Ende der 2G-Kontrolle im Handel steht einer gelungenen Valentinstagsüberraschung für die Liebsten nichts mehr im Weg.

Das Ende der 2G-Kontrollen am 12. Februar lässt die Kärntner Händlerinnen und Händler aufatmen: „Unsere Handelsbetriebe haben bereits in den vergangenen zwei Jahren gezeigt, dass sie mit entsprechenden Sicherheitskonzepten und dem Tragen von FFP2-Masken ein sicheres Einkaufen ermöglichen. Die Lockerungen hätten zwar schon früher kommen können, jedoch bin ich froh, dass der Kärntner Handel endlich wieder alle Kundinnen und Kunden willkommen heißen darf“, so Haberl.
Onlinekauf und spontanes #Heimkaufen liegen im Trend
Seit einigen Jahren entwickelt sich der Trend, die Geschenke erst kurz vor oder direkt am Valentinstag zu kaufen. Die Kärntner Kundschaft bewegt sich immer selbstbewusster im Internet und dies führt zu mehr Onlinekäufen. Die Lockerungen im Handel machen im Gegenzug auch ein spontanes #Heimkaufen für alle möglich und Haberl ist überzeugt, dass der Kärntner Handel der beste Partner für das richtige Valentinstagsgeschenk ist: „Mit 12. Februar dürfen wir wieder für alle Kundinnen und Kunden da sein und ich bin mir sicher, dass unsere Betriebe die besten Geschenke für die Kundinnen und Kunden anbieten.“Geschenktipps und Empfehlungen
Wie schon in der Vergangenheit sind auch heuer wieder Blumen unangefochten an der Spitze der Valentinstagsgeschenke. Ebenso dürfen sich die Beschenkten über Pralinen oder Parfümerieprodukte freuen. Für all jene, die noch keine Idee haben, was sie schenken sollen, hat Raimund Haberl eine abschließende Empfehlung: „Gehen Sie zu Ihrer Händlerin oder Ihrem Händler des Vertrauens und profitieren Sie und Ihre Liebsten von einer kompetenten Beratung und der Produktvielfalt vor Ort.“Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Nikolaus Gstättner
T 05 90 90 4-300
E nikolaus.gstaettner@wkk.or.at