th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Club der Wirtschaftssenioren unter neuer Führung

Bekannte Persönlichkeiten wie Hilfswerk-Präsidentin Scheucher, Ex-Kammerpräsident Pacher und Touristiker Hinterleitner stellen sich in den Dienst der Sache und führen die traditionsreichen Wirtschaftssenioren weiter.

Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung. Ehrenobfrau Helene Gstättner übergibt an Obfrau NAbg. Elisabeth Scheucher.
© Peter Just Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung (von li nach re): Ehemaliger WK-Präsident Franz Pacher, ehemalige Handelsspartenobfrau KommR Juliane Krendelsberger, Unternehmerin Greti Moritz, Max Kurz, Ehrenobfrau Helene Gstättner, neu gewählte


Nach zwölf engagierten Jahren übergab kürzlich die verdiente Obfrau Helene Gstättner die Führung des Clubs der Wirtschaftssenioren der Wirtschaftskammer Kärnten in jüngere Hände: Hilfswerk-Präsidentin NAbg. Elisabeth Scheucher wird künftig die Geschichte und Geschicke des traditionsreichen Vereins ehemaliger Unternehmerinnen und Unternehmer lenken. Ihr Dank und ihre Anerkennung galten der scheidenden Obfrau: „Voller Respekt und Dankbarkeit gegenüber dem Engagement von Helene Gstättner werden wir uns bemühen, in bewährter Weise weiterzuarbeiten.“ Auch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl dankte Gstättner, die für ihre Leistungen zur Ehrenobfrau ernannt wurde.

Neben Scheucher stellen sich auch weitere bekannte Persönlichkeiten der Kärntner Wirtschaftsszene in den Dienst der guten Sache: Die frühere Handelsspartenobfrau Juliane Krendelsberger und die bekannte Klagenfurter Unternehmerin Greti Moritz stehen Scheucher als Obfrau-Stellvertreterinnen zur Seite, die Funktion des Finanzreferenten und seines Stellvertreters übernehmen der ehemalige Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher und Tourismusspartenobmann a.D. Helmut Hinterleitner.

Das Programm der neuen Funktionsperiode ist derzeit im Entstehen, aber bereits jetzt kann gesagt werden, dass es das neue Team nicht mit kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten bewenden lassen wird: „Die Stärkung dieser Gemeinschaft ehemaliger Wirtschaftstreibender liegt mir am Herzen, aber wir sehen durchaus auch interessenpolitische Aufgaben. So ist Arbeiten im Alter ein wichtiges Thema sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellschaft — deshalb werden wir uns sicher mit der steuerlichen Entlastung von Pensionsbeziehern befassen müssen“, gibt Scheucher den künftigen Kurs der Kärntner Wirtschaftssenioren vor.

Das könnte Sie auch interessieren

KIKK 2023: Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Klagenfurts Wirtschaft blickt verhalten in die Zukunft

Auch wenn die Geschäftsaussichten getrübt sind: Die Unternehmer der Landeshauptstadt richten den Blick mit Zuversicht nach vorne. Das ergibt die erstmals durchgeführte Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer.  mehr

Fachverbandsobmann Alfred Harl (2. li.) mit Norbert Wohlgemuth (li.), Maria Pernegger und Martin Zandonella

IT-Fachkräftemangel spitzt sich zu: Rund 800 unbesetzte IT-Stellen in Kärnten 

Jährlich verliert Kärnten als Wirtschaftsstandort 140 Millionen an Wertschöpfung durch unbesetzte IT-Stellen. Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting, fordert die künftige Landesregierung zum Handeln auf: Es sei höchste Zeit, gegen die hohen Dropout-Quoten an den Hochschulen im IKT-Bereich vorzugehen, mehr junge Menschen für IT zu begeistern und bereits ausgebildete Spezialisten ins Land zu holen. mehr

Diskussionsteilnehmende

MISSION POSSIBLE: Junge Wirtschaft Kärnten lud zum Landtags-Wahlspecial

Am 5. März 2023 wählt Kärnten einen neuen Landtag – für die Junge Wirtschaft Kärnten ein besonderer Anlass, den Politikschaffenden des Landes auf den Zahn zu fühlen. Am Montagabend lud man deshalb in den Makerspace Carinthia zur Podiumsdiskussion und machte auf die Forderungen junger Unternehmerinnen und Unternehmer aufmerksam. mehr