th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Club der Wirtschaftssenioren unter neuer Führung

Bekannte Persönlichkeiten wie Hilfswerk-Präsidentin Scheucher, Ex-Kammerpräsident Pacher und Touristiker Hinterleitner stellen sich in den Dienst der Sache und führen die traditionsreichen Wirtschaftssenioren weiter.

Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung. Ehrenobfrau Helene Gstättner übergibt an Obfrau NAbg. Elisabeth Scheucher.
© Peter Just Der Club der Wirtschaftssenioren ist unter neuer Führung (von li nach re): Ehemaliger WK-Präsident Franz Pacher, ehemalige Handelsspartenobfrau KommR Juliane Krendelsberger, Unternehmerin Greti Moritz, Max Kurz, Ehrenobfrau Helene Gstättner, neu gewählte


Nach zwölf engagierten Jahren übergab kürzlich die verdiente Obfrau Helene Gstättner die Führung des Clubs der Wirtschaftssenioren der Wirtschaftskammer Kärnten in jüngere Hände: Hilfswerk-Präsidentin NAbg. Elisabeth Scheucher wird künftig die Geschichte und Geschicke des traditionsreichen Vereins ehemaliger Unternehmerinnen und Unternehmer lenken. Ihr Dank und ihre Anerkennung galten der scheidenden Obfrau: „Voller Respekt und Dankbarkeit gegenüber dem Engagement von Helene Gstättner werden wir uns bemühen, in bewährter Weise weiterzuarbeiten.“ Auch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl dankte Gstättner, die für ihre Leistungen zur Ehrenobfrau ernannt wurde.

Neben Scheucher stellen sich auch weitere bekannte Persönlichkeiten der Kärntner Wirtschaftsszene in den Dienst der guten Sache: Die frühere Handelsspartenobfrau Juliane Krendelsberger und die bekannte Klagenfurter Unternehmerin Greti Moritz stehen Scheucher als Obfrau-Stellvertreterinnen zur Seite, die Funktion des Finanzreferenten und seines Stellvertreters übernehmen der ehemalige Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher und Tourismusspartenobmann a.D. Helmut Hinterleitner.

Das Programm der neuen Funktionsperiode ist derzeit im Entstehen, aber bereits jetzt kann gesagt werden, dass es das neue Team nicht mit kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten bewenden lassen wird: „Die Stärkung dieser Gemeinschaft ehemaliger Wirtschaftstreibender liegt mir am Herzen, aber wir sehen durchaus auch interessenpolitische Aufgaben. So ist Arbeiten im Alter ein wichtiges Thema sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellschaft — deshalb werden wir uns sicher mit der steuerlichen Entlastung von Pensionsbeziehern befassen müssen“, gibt Scheucher den künftigen Kurs der Kärntner Wirtschaftssenioren vor.

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/Jost&Bayer

Comeback des Sommertourismus

Das erste Wochenende nach den Unwettern verlief für viele heimische Tourismusbetriebe zufriedenstellend. Für den Rest des Sommers gibt es aber noch Handlungsbedarf. mehr

Dönerfleisch am Spieß

Prävention statt reaktive Polemik

Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt sich verwundert über die Vorgangsweise des Landes, nach dem bedauerlichen Todesfall eines Kärntners nach dem Verzehr eines Hühnerkebabs, rigorose Kontrollen durchzuführen. Er wünscht sich präventive Maßnahmen. mehr

AdobeStock TenWit

Mit viel Liebe zum Detail: Kärntens Kunsthandwerker laden zum Markt

Von 31. August bis 2. September lädt die Landesinnung der Kunsthandwerke gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach zum Markterlebnis „Handwerkskunst Villach“ ein. Knapp 50 Aussteller zeigen einzigartiges Design & Handwerk. Beim Schauhandwerken kann man den Kreativen über die Schulter schauen. Geboten wird ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie samt Schnupperwerkstätten. mehr